Seitdem der kleine Mann die Bühne betreten hat, ist die Familie zu einem komplexen soziologischen Gebilde heran gewachsen. Bei drei Personen haben wir mindestens ebenso viele Meinungen zu den verschiedensten Fragen des Alltags.
Ist eine Tafel Zartbitterschokolade mit Chili schon ein vollwertiges Frühstück? Steht nur Schmarrn in der Zeitung, der obendrein auch noch ganz furchtbar geschrieben ist? Ist es sinnvoller, großartigen Sonnenschutz am Kinderwagen anzubringen oder sollte man ihn manchmal schlicht umdrehen, um dem Sohn die grelle Sonne von den Augen fern zu halten?
Aus einigen Fragen hält der kleine Mann sich elegant heraus. Andere beantwortet er durch das Schaffen von Fakten, was wir als sorgsame Eltern für gewöhnlich sogar bemerken, bevor die gesamte Zeitung zerfetzt und sorgfältig in kleine Stücke mit je einem Buchstaben zerlegt wurde, welche durch geschicktes Neuarrangieren möglicherweise zu spannenderen und unterhaltsameren Geschichten führen könnten.
Und bei einigen Fragen zeigt der Nachwuchs schon jetzt ganz großes Geschick im Vermitteln zwischen augenscheinlich gegensätzlichen Meinungen. So haben wir einige Tage damit verbracht, vage zu spekulieren exakt zu analysieren, wo die ersten Zähne auftauchen werden. „Oben rechts“ war die klare Meinung der bezaubernden Frau des Hauses. „Oben links“ meine eigene – sachlich natürlich viel fundiertere – Ansicht.
Der kleine Mann sagt: unten mittig. Und zeigt das auch ganz strahlend vor lauter Freude über sein Vermittlungsgeschick.
Ich sehe einem weiteren harmonischen Familienglück entgegen.