Heute: Die Untreue der Grönländer von Kim Leine, aus dem Dänischen von Ursel Allenstein
Urlaub haben heißt: Zeit haben. Und was kann man mit Zeit schon sinnvolleres anfangen, als Texte zu lesen? Texte aus Büchern zum Beispiel? Eben. Und so kommt es, dass bei einer Fahrt an die Küste meist ein Marebuch zur Urlaubsbeute gehört.
Dieses Mal also eines über Grönland. Oder besser: Grönländer. Oder genauer: ein Buch über Jesper, der gar kein Grönländer ist, sondern Däne. Aber er steckt in Grönland. Als Krankenpfleger. In einem Dorf im Hinterland. In dem auch noch ein paar andere Leute leben. Alles Grönländer, wie es scheint; wenn auch nicht alle aus der Gegend. Über sie ist das Buch. Denn sie alle erleben recht skurrile Sachen während Jesper bei ihnen in der Siedlung seinen Dienst verrichtet. Sie sind sich natürlich kreuz und quer einander untreu, ganz klar, irgendwo muss ja der Buchtitel herkommen. Sie sind viel krank, zumindest aus Sicht von Jesper. Manchmal sterben sie sogar. Oder sägen sich nur einen Finger ab. Oder kippen die Fäkalien der Siedlung in den Dorfteich. Oder fantasieren wild von der nächstgelegenen Stadt, welche auf der anderen Seite des Fjordes liegt.
All das passiert sehr charmant erzählt, in Kurzgeschichten verpackt, die sicher nicht nur gut zu kleinen Pausen vom Muschelnzählen am Strand passen.
Also schlage ich vor: Machen Sie doch mal Urlaub. Holen Sie sich ein Marebuch, gerne dieses. Und lesen Sie. Es ist ein wenig, als wäre man dort. Und zwar mit warmen Füßen.