Kategorien
laufen termine

Am 2.2. ab 11:11 Uhr ist Malerdorflauf

Es hilft ja alles nichts: Gelegenheiten sind dafür da, ergriffen zu werden. Und wenn jemand im Jahr 2020 am 2.2. ab 11:11 Uhr einen Lauf veranstaltet, dann ist unsereins natürlich dabei.

Der Spaß steigt in Grötzingen, das ist hier in den Südstaaten gleich um die Ecke. Sehr praktisch. Das habe ich glatt ausgenutzt und bin heute zu einer Proberunde genau dorthin (gelaufen, eh klar) und habe nicht nur die Strecke, sondern auch den Veranstalter persönlich kennengelernt. Beides super, kann man nicht anders sagen.

Darum hier gern noch mal ganz deutlich: Kommt zuhauf! Am 2.2. um 11:11 Uhr geht es los. Bis 13:33 Uhr hat man dann Zeit, um ein paar Runden zu absolvieren. Diese sind jeweils knapp zweieinhalb Kilometer lang. Und wer möchte, kann das gern mit einer Spende für den guten Zweck der Veranstaltung verbinden.

Eine explizite Pflicht zur Anmeldung gibt es nicht, die eigene Zeit misst jede(r) selbst. Weitere Infos gibt’s auf der Homepage des Laufs.

Nur zu.

Kategorien
termine

Ein spontaner Wladimir Kaminer

Wie die Zufälle so spielen, flog hier überraschend eine Karte für die Lesung von Wladimir Kaminer ins Haus. Also genau genommen flogen sogar zwei Karten, aber verlieren wir uns mal nicht in Details. Gelegenheiten wollen einfach genutzt werden. Dafür sind sie schließlich da.

Das war somit die erste Lesung eines Autors, von dem ich vorher noch nichts selbst durchgeblättert habe. Was für eine Premiere.

Und was kommt? Ein Mensch, der von seinem erwachsenen Sohn erzählt, der sich momentan noch selbst sucht, wenn auch zu Hause zwischen Küche und Laptop. Eine Tochter gibt’s auch, ebenfalls erwachsen. Sie hat sich nicht nur bereits gefunden, sondern erklärt dem Papa souverän, dass die Hälfte seiner kürzlich veröffentlichten Liebesgeschichten leider sexistisch sind. Jetzt muss man sich beim Lesen wohl lieber an die andere Hälfte halten. Oder wir greifen zu klassischen russischen Literaten, auch wenn der Autor lieber gleich sagt, dass er seinem Vornamensvettern Majakowski die Gedichte einfach selbst geschrieben hat, Übersetzungen von den alten Stalinisten oder Nazis will man ja nun wirklich nicht haben. Wirklich wahr.

Was für ein unterhaltsam kurzweiliger Abend. Ich habe glatt mal ein Buch mitgenommen. Cover überzeugt. Anfang überzeugt. Stimme des Autoren klingt beim Lesen noch mit, was auch überzeugt. Warum nur stand das bisher hier nicht im Regal? Wohl auch ein Zufall.

Kategorien
termine

Termin: Die Büchergefahr macht Feierabend bei #nmfka

Nach dem Termin ist vor dem Termin, oder? Wer also heute die Büchergefahr bei 7×7 verpasst hat, ist herzlich eingeladen, diesen Kanal des Hauses am jetzt kommenden Dienstag live zu erleben.

Dann gibt es nämlich W-Lamm Code, welches eine Ausgabe der feinen Eventserie netzstrategen / machen / feierabend (oder kurz: #nmfka) ist. Das Ereignis findet also bei den gastfreundlichen Netzstrategen auf dem recht edlen Gelände des Alten Schlachthofs hier in den Kalrsruher Südstaaten statt.

Beginn ist am Dienstag, 9. Juli 2019, um 18:30 Uhr. Für Kaltgetränke ist gesorgt. Auf einen gemütlichen Abend!

Kategorien
termine

Termin: 7×7 am 7.7.

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Die Büchergefahr gibt es am jetzt kommenden Wochenende kurz live zu erleben. Auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE „KI – Karlsruher Innovationen“ präsentiert am 7.7. gegen 7 Uhr die Veranstaltung 7×7 und Nummer zwei von sieben ist die Büchergefahr.

Hier ist der Trailer:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Es ist wieder soweit: 7×7 Spezial am 7.7 um 18.15 Uhr Am 7. Juli ist es wieder soweit! Sieben Karlsruher Kreative präsentieren sich und ihr Unternehmen in sieben Minuten. Speziell im Rahmen des Wissenschaftsfestivals Effekte findet das Spektakel outdoor im Otto-Dullenkopf-Park beim Schloss Gottesaue statt. Euch erwarten spannende Themen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz! Freut euch darauf, kreative Unternehmen kennenzulernen und Einblicke in ihre Geschäftsmodelle zu erhalten. Moderieren wird wieder @mawakarl ?@wasfuerhollywood für den Clip @hsanalysis @neohelden @buechergefahr @adrianprath #k3buero #7×7

Ein Beitrag geteilt von K³ Kreativwirtschaftsbüro (@k3buero_karlsruhe) am

Ort des Geschehens ist der Otto-Dullenkopf-Park gleich direkt neben dem Schloss Gottesaue.

Wir sehen uns dort. Oder?

Kategorien
termine

Büchergefahr auf der Frankfurter Buchmesse 2018: KI für Autorinnen

In der kommenden Woche gibt es wieder eine Ausgabe der Frankfurter Buchmesse. Wie lebendig alles rund um das Thema Buch so ist, erkennen wir unter anderem daran, dass sich kein Hype zu fein ist, um nicht dort vorbeizuschauen. Das gilt selbstverständlich auch für die Künstliche Intelligenz.

Natürlich überlassen wir dieses Thema nicht einfach jenen, die hier die endgültige Offenbarung für eine gloreiche Zukunft des geschriebenen Wortes wittern. Und ebenso natürlich überlassen wir dieses Thema auch nicht jenen, die das Abendland mal wieder untergehen sehen.

Stattdessen werfen wir einen pragmatischen Blick darauf, was der Hype verspricht, welche Sorgen es gibt, wie berechtigt oder auch nicht diese sein mögen und wie die Praxis momentan eigentlich aussieht. Abschließend gibt es auch noch ein Plädoyer für einen möglichst gesunden Blick nach vorn.

Das alles machen wir am Freitag der Buchmesse, also am 12. Oktober 2018, von 11:00 – 12:00 Uhr in Halle 3.0 am Stand H2. Dort residiert der freundliche Gastgeber tolino media. Und dort können wir über das Thema diskutieren. Gern kontrovers. Gern lebendig.