Beiträge zum Thema “termine”
Januar 19, 2020
Am 2.2. ab 11:11 Uhr ist Malerdorflauf
Es hilft ja alles nichts: Gelegenheiten sind dafür da, ergriffen zu werden. Und wenn jemand im Jahr 2020 am 2.2. ab 11:11 Uhr einen Lauf veranstaltet, dann ist unsereins natürlich dabei.
Der Spaß steigt in Grötzingen, das ist hier in den Südstaaten gleich um die Ecke. Sehr praktisch. Das habe ich glatt ausgenutzt und bin heute zu einer Proberunde genau dorthin (gelaufen, eh klar) und habe nicht nur die Strecke, sondern auch den Veranstalter persönlich kennengelernt.
Januar 9, 2020
Ein spontaner Wladimir Kaminer
Wie die Zufälle so spielen, flog hier überraschend eine Karte für die Lesung von Wladimir Kaminer ins Haus. Also genau genommen flogen sogar zwei Karten, aber verlieren wir uns mal nicht in Details. Gelegenheiten wollen einfach genutzt werden. Dafür sind sie schließlich da.
Das war somit die erste Lesung eines Autors, von dem ich vorher noch nichts selbst durchgeblättert habe. Was für eine Premiere.
Und was kommt? Ein Mensch, der von seinem erwachsenen Sohn erzählt, der sich momentan noch selbst sucht, wenn auch zu Hause zwischen Küche und Laptop.
Juli 7, 2019
Termin: Die Büchergefahr macht Feierabend bei #nmfka
Nach dem Termin ist vor dem Termin, oder? Wer also heute die Büchergefahr bei 7×7 verpasst hat, ist herzlich eingeladen, diesen Kanal des Hauses am jetzt kommenden Dienstag live zu erleben.
Dann gibt es nämlich W-Lamm Code, welches eine Ausgabe der feinen Eventserie netzstrategen / machen / feierabend (oder kurz: #nmfka) ist. Das Ereignis findet also bei den gastfreundlichen Netzstrategen auf dem recht edlen Gelände des Alten Schlachthofs hier in den Kalrsruher Südstaaten statt.
Juli 2, 2019
Termin: 7×7 am 7.7.
Kleiner Hinweis in eigener Sache: Die Büchergefahr gibt es am jetzt kommenden Wochenende kurz live zu erleben. Auf dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE „KI – Karlsruher Innovationen“ präsentiert K³ am 7.7. gegen 7 Uhr die Veranstaltung 7×7 und Nummer zwei von sieben ist die Büchergefahr.
Hier ist der Trailer:
<div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"> </div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"> </div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"> </div> </div> </div> <div style="padding: 19% 0;"> </div> <div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"> <svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.
Oktober 5, 2018
Büchergefahr auf der Frankfurter Buchmesse 2018: KI für Autorinnen
In der kommenden Woche gibt es wieder eine Ausgabe der Frankfurter Buchmesse. Wie lebendig alles rund um das Thema Buch so ist, erkennen wir unter anderem daran, dass sich kein Hype zu fein ist, um nicht dort vorbeizuschauen. Das gilt selbstverständlich auch für die Künstliche Intelligenz.
Natürlich überlassen wir dieses Thema nicht einfach jenen, die hier die endgültige Offenbarung für eine gloreiche Zukunft des geschriebenen Wortes wittern. Und ebenso natürlich überlassen wir dieses Thema auch nicht jenen, die das Abendland mal wieder untergehen sehen.
Oktober 2, 2017
Terminankündigung: Session am Freitag der Frankfurter Buchmesse
Geschichten gehen immer. Geschichten erzählen wir uns schon, seit wir nackig mit der Keule durch den Busch gelaufen sind und uns gegenseitig auf die Köpfe geklopft haben. Warum sollten wir jetzt auf einmal damit aufhören? Also mit dem Erzählen von Geschichten, nicht dem Auf-die-Köpfe-Klopfen. Aus keinem brauchbar guten Grund, versteht sich. Also erzählen wir weiter, ganz klar.
Und wir reden natürlich auch über das Erzählen. Eine passende Gelegenheit bietet sich zum Beispiel auf der Frankfurter Buchmesse in der nächsten Woche.
März 16, 2017
Terminankündiging: Leipziger Buchmesse
Viele Veranstaltungen und ähnliche Aktivitäten haben eines gemeinsam: Während so einige Menschen im vollen Fieber der Vorfreude sind, bekommen es (viele) andere überhaupt rein gar nicht mit. Das gilt für sehr vieles. Die Interessen sind halt verschieden. Es ist faszinierend. Wo man auch hinguckt: Überall ist etwas los. Überall passieren aufregende Sachen. Überall kann man etwas erleben. Und das meiste davon ist den meisten von uns die meiste Zeit recht gleichgültig.
Oktober 12, 2016
Terminankündigung: Die Büchergefahr kommt zur Frankfurter Buchmesse
Aufmerksamen Lesern und Hörern wird es vielleicht schon aufgefallen sein: In Folge 30 des hauseigenen Podcasts gibt es die Ankündigung eines Panels zu Podcasts für Selfpublisher auf der Frankfurter Buchmesse. Die lieben Kollegen von Tolino Media haben mich eingeladen. Das bedeutet: Ich werde am Donnerstag der Buchmesse ab 13:30 Uhr auf der Bühne der Selfpublishing-Area stehen und darüber berichten, was so toll daran ist, einen Podcast zu machen, warum genau das vielleicht auch nicht so toll ist, wofür das gut sein könnte, wofür wiederum nicht, wie das mit der Zielgruppe ist, ob und was man an Technik braucht und wie das mit dem Zeitaufwand ist.
April 19, 2015
1976. Oder: Eine Lesung von Pia Ziefle
Sachen gibt’s, man mag sie kaum für möglich halten. So hat beispielsweise Pia Ziefle bereits zwei Romane geschrieben, beide sind großartig, und es hat bisher noch niemand die Dame zum Lesen in die Karlsruher Südstaaten eingeladen.
So geht das natürlich nicht.
Also haben wir unsere Kalender gezückt, einen Termin gefunden, ein wundervolles Café zum Lesen obendrein und haben beides öffentlich angekündigt. Eine charmante lokale Buchhandlung hat sich dazu gesellt und einen Büchertisch spendiert, ein Förderverein hat als Sponsor das Drumherum ein wenig vereinfacht und ein paar Gäste haben dem schönen Wetter getrotzt und sind auch dazu gestoßen.
April 6, 2015
Terminankündigung: Pia Ziefle liest am 18. April in Karlsruhe!
Es ist mir eine große Freude: Pia Ziefle kommt nach Karlsruhe und liest vor. Pia hat zwei Bücher geschrieben und von beiden bin ich sehr angetan. Ob Suna oder länger als sonst ist nicht für immer: Es sind ganz feine Texte. Und ihre Lesungen sind das auch, sie gibt sich richtig Mühe mit diesen. Darum freue ich mich auf den 18. April im Café Wohnzimmer:
Das wird großartig. Kommt alle! Wer möchte, kann sich sogar anmelden.
November 16, 2014
Untertage-Marathon. Oder: Mit dem Laufen geht’s bergab.
Es hält ein Zug in Sondershausen. Warum hier nicht ruhig mal aussteigen? Es ist schließlich ein idyllisches Kleinstädtchen, mitten in Thüringen, hat ein Schloss und vor allem auch: ein Bergwerk.
Warum das so interessant ist? In genau diesem Bergwerk findet ein Untertage-Marathon statt. Oder besser gesagt: fand statt. Denn gerade jetzt am Wochenende gab es den Spaß zum letzten Mal.
Mancher mag beim Wort Marathon nur müde gähnen und diesen Tweetklassiker aus dem Hut ziehen:
Juli 3, 2014
Terminerinnerung: Lesung am Samstag
Kleine Erinnerung für die Leser aus den Südstaaten: Jetzt am Samstag gibt es eine Lesung mit Señor-Beteiligung.
Wir sehen uns dort, ja?
März 10, 2014
Terminsache
Für alle, die gern rechtzeitig planen: am 5. Juli 2014 wird es eine Lesung hier mitten in den Südstaaten geben. Mit dabei sind:
Heidi Schulitz Horst Koch und ich. Es moderiert Eveline von Pfeil vom Künstlernetzwerk-SW.
Sie merken sich das schon mal vor, ja? Es wird bestimmt ein großer Spaß.
Februar 17, 2014
Leserei
Wer denkt, der Tag mit Kindern endet, wenn diese im Bett sind, täuscht sich natürlich gründlich. Denn auch, wenn das gesamte Abendprogramm bereits abgespult ist, wenn die Mäuler gestopft, die Zähne geputzt, die Schlafsachen angezogen und die Gutenachtgeschichten gelesen sind, ist noch nicht Schluss. Nein, ganz kurz vor dem letzten Küsschen, kurz bevor man das Licht ausschalten und den Raum verlassen darf, fragt beispielsweise der Sohn noch in ganz unschuldigem Ton: “Papa, musst Du heute Abend eigentlich noch Arbeiten?
Dezember 5, 2013
Mordslesung
Bücher sind etwas Feines. Oder besser gesagt: Geschichten sind etwas Feines. Denn wer schon mal meine Kommentare zum Thema ertragen genießen durfte, weiß, dass ich bezüglich der rosigen Zukunft des gemeinen Verlagswesens eher zurückhaltend bin. Aber um diese großen Themen geht’s heute gar nicht. Heute geht’s um die kleinen Veranstaltungen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich ein paar der Veranstaltungslebenszeichen am literarischen Himmel der Südstaaten entdeckt.
Oktober 31, 2013
Bücherbüffet
Das Leben in den Südstaaten, es ist nicht immer ein Leichtes. So prangere ich beispielsweise mit beharrlicher Ausdauer an, dass viele der textsicheren ins-Internet-Schreiber eher nördlich der Fischkoppgrenze wohnen als hier im südlichen Binnenland. Von der fabelhaften Frau Ziefle einmal abgesehen. Jetzt mal unter uns: So geht das doch nicht! Wen soll ich denn da anhimmeln? Vor wem soll ich denn da bewundernd auf die Knie fallen? Eben. Es ist eine Unsitte.
März 19, 2010
Werbepause
Hier ein kurzer Werbeblock für die Leser aus dem schönen Norden:
Mit Herrn Buddenbohm, dem Blognachbarn. Mit den Damen Percanta und Isabo. Sowie mit dem mir bisher vollkommen unbekannten Herrn Bjerg, von dem es sogar heißt, dass er bereits ganze Dings, ähh Bücher, geschrieben hat.