Beiträge zum Thema “schule”
Dezember 9, 2018
Die lieben Kinder sollen lieber nicht alle programmieren lernen
Es ist Advent. Diese besinnliche Zeit können wir doch gern mal wieder benutzen, um ganz in Ruhe einen Blick auf die diversen Aufregerthemen unseres Alltags zu werfen. Beliebt ist dabei zum Beispiel immer wieder der Ruf nach der Ausstattung von Schulen mit allen möglichen elektronischen Gadgets. Ohne Rechner, Smartphones und Tabletts möglichst schon in der Grundschule droht schließlich das Abendland unterzugehen. Wenn die lieben Kinder nicht schon direkt zusammen mit dem Lesen, dem Schreiben und dem Erlernen der Grundrechenarten auch anständig das Programmieren eingetrichtert bekommen, dann können wir unsere Zukunftsaussichten auch gleich komplett abschreiben.
Oktober 3, 2014
Der Ganztag, dieses neumodische Ding
Unter uns Schreibtischtätern hat es sich in letzter Zeit eingebürgert, das sehr feine, hochwertige, ehrenwerte und hart erkämpfte Recht auf demokratische Mitbestimmung durch das Ankreuzen des korrekten Feldes in Online-Petitionen nicht nur wahrzunehmen, sondern bis an sein maximal mögliches Limit zu treiben. Das ist natürlich etwas ganz Feines. Denn mal ganz ehrlich: In der Vielzahl der Themen, Probleme und Dramen, die tagtäglich auf uns einprasseln ist allein die pure Meinungsäußerung manchmal schon das meistmöglich Machbare.
September 20, 2014
Was man von einem Poetry Slam lernen kann
Die Zeiten sind hart geworden. So kann man beispielsweise bei quasi jedem beliebigen Stammtisch nachfragen und erfährt dort, dass die Kinder in der Schule heutzutage nichts mehr lernen. Also zumindest lernen sie nichts brauchbares mehr. Korrektes Schreiben, zum Beispiel, ging früher nach einem Monat Schule direkt ins Blut. Ab dem zweiten Monat konnten wir alle Romane schreiben. Möglicherweise nur nach Diktat, das aber fehlerfrei. Heute hingegen dürfen die Kinder in der Schule machen, was sie wollen, Hauptsache, es sieht entfernt nach Buchstaben, Worten und ganzen Sätzen aus.
September 19, 2014
Lernen im Akkord
Der Sohn wurde in dieser Woche eingeschult. Wir hatten das hier ja schon. Und was soll ich sagen? Es waren bereits ein paar aufregende Tage. Obwohl bisher alles noch relativ ruhig ist. Alle gewöhnen sich aneinander. Also die Kinder an die Schule. Umgekehrt aber ebenfalls. Da kann man nicht gleich mit vollem Tempo einsteigen. So gab’s am ersten Tag neben etwas Schulerkundung nur etwas Probeunterricht zum Kennenlernen. Der Sohn hat das im Nachhinein recht prägnant zusammengefasst: “War gut.
September 12, 2014
Zwischen den Zeiten
Der Sohn hat sich aus der Kita verabschiedet. Der Freitag vor dem Urlaub war sein letzter Tag. Erhobenen Hauptes hat er das langjährige Haus der Tagesunterhaltung verlassen, um nur zum gelegentlichen Abholen seiner kleinen Schwester wieder dorthin zurückzukehren.
Bei einem Glas irgendeines feinen Kaltgetränks frage ich ihn während des Urlaubs, was er denn jetzt ist. Ein echter Vorschüler, oder?
Das sei natürlich eine vollkommen absurde Annahme, klärt er mich auf. Er hätte schließlich vor einiger Zeit die Übernachtung in der Kita mitgemacht.