Beiträge zum Thema “laufen”
September 17, 2023
Mit einer Staffel durch den Badenmarathon
Die letzte Laufveranstaltung mit Beteiligung hier aus dem Haus liegt jetzt wirklich schon eine Weile zurück. Das wäre auch eine Weile länger so gegangen, bzw. nicht gegangen. Wenn nicht ein befreundeter lokaler Läufer gefragt hätte, ob unsereins beim Zusammenstellen eines Staffelteams für den Badenmarathon aushelfen könne.
Prima Idee, unsereins konnte. Heute war der Lauf.
Und was soll ich sagen? Außer: prima Sache! Das war toll. Der Trainingszustand war zwar miserabel, aber die zu absolvierenden knapp 14 Kilometer liefen deutlich besser, lockerer und flüssiger als gedacht.
Oktober 30, 2022
Ausgelaufen: Brooks Neuro 2
Was sich bewährt, darf bleiben. Oder wieder zum Einsatz kommen. Das gilt auch für Laufschuhe. Vor einer Weile hat hier ein Exemplar Neuro 2 den zuvor leicht lädierten Ruf von Brooks wieder gerichtet. Was damals in Blau geklappt hat, kann auch in anderen Farben funktionieren. Gedacht, getan, Schwarz geholt. Und siehe da:
Die konnte man wohl laufen. Eine ganze Weile sogar. Mit 1.080 Kilometern ist es wieder knapp vierstellig geworden. Solide Sache, das lassen wir hier gelten.
Mai 26, 2022
Aussortierte Laufschuhe: Altra Escalante
Die Sache mit den Laufschuhen, sie ist nicht leicht. Primär sollen sie natürlich gut passen, sich locker laufen, dabei nicht stören, nerven, drücken oder anderweitig Stress machen. Zusätzlich sollen sie gemeinhin auch noch einigermaßen gut aussehen. Man möchte sie ja gern tragen.
Oder?
Nun. Vor allem das mit der Optik ist so eine Sache. Unsereins zum Beispiel trägt sie wirklich nur zum Laufen. Darum heißen sie schließlich Laufschuhe. Im Alltag haben die hier nichts verloren.
September 19, 2021
Gelaufen: Baden-Marathon v21
»Gute Nacht, Papa. Schlaf schön. Und viel Spaß morgen früh beim Laufen. Aber schleich‘ nicht wieder so. Mach mal fix.« Das waren die letzten Worte der Tochter gestern Abend. Man hat’s echt nicht leicht und bekommt so viel zurück. Es ist doch immer wieder auf’s Neue faszinierend.
Das Laufen bezog sich auf die heutige Ausgabe des Baden-Marathons hier in den Südstaaten. Sie heißt v21, was zum einen am aktuellen Jahrgang liegt, zum anderen aber auch daran, dass es nur eine halbe Distanz gibt.
August 29, 2021
UTMB. Oder: Ist wohl doch nicht alles Scheiße
Wirft man einen Blick in die diversen Social-Media-Timelines, entsteht so manches Mal der latente Eindruck, als ob eigentlich alles einfach nur noch den Bach runter geht. Die Menschen da draußen machen alle unsinniges Zeug, auf unsinnige Art und Weise, mit unsinniger Motivation, in unsinnigem Stil und es wird alles mit möglichst unsinnigen Worten kommentiert und angeprangert.
Das ist alles so unsinnig schwer zu ertragen, dass unsereins einfach resigniert, sich von einigen Kanälen ganz abmeldet und in die anderen schlicht nur noch alle paar Tage mal einen Blick wirft.
Juni 6, 2021
Gemeinsamrun. Oder: So ein Halbmarathon geht wohl doch nicht immer
Einer der lockersten Sprüche, die wir Laufheinis gern absondern ist:
So ein Halbmarathon geht ja immer. Und das das ist auch gar nicht so verkehrt. Wenn man halbwegs regelmäßig läuft, stimmt das durchaus. »Halbwegs regelmäßig« heißt allerdings mehr als »irgendwie einmal pro Woche versuchen, das Haus zu verlassen.«
Den Beweis gab’s hier gerade wieder. Der lokale Marathonveranstalter hat sich zur Motivation für die laufende Saison eine Serie von drei Halbmarathonläufen überlegt.
Februar 13, 2021
Aussortierte Laufschuhe: On Cloudsurfer
Es ist mal wieder so weit: Nach etwas über 1.450 Kilometern darf ein Paar Laufschuhe hier den wohlverdienten Ruhestand antreten. Nach dem Cloudflow ist es mit dem Cloudsurfer das zweite Paar von On-Running hier im Haus.
Man sieht ihnen ihr Alter durchaus an. Und alt sind sie wirklich. Ich habe mir das Paar nämlich mal auf einer Marathonmesse geholt. Für alle, die sich nicht mehr recht daran erinnern können: Das sind Ansammlungen von Ausstellungs- und Verkaufsständen, die vor einem Marathon irgendwo in Startnähe zu finden sind.
Oktober 4, 2020
Andere laufen heute einen Trail-Marathon
Auf einem der Social-Media-Kanäle habe ich kürzlich glatt eine Überraschung erlebt. Das passiert ja doch eher selten. Gemeinhin ist das Geschehen dort relativ erwart- und vorhersehbar. Aber dann kam Robin und bemerkte so ganz en passant, dass er sich gerade auf einen Marathon vorbereite. Da guckt man ja doch zweimal hin und blinzelt kurz. Es stimmt jedoch tatsächlich: Der Trail-Marathon in Heidelberg findet heute statt.
Wer hätt’s gedacht. Unsereiner hat diese Saison bezüglich Laufevents bereits abgeschrieben.
Juli 18, 2020
Aussortierte Laufschuhe: Brooks Neuro 2
Es gibt ein großes Dilemma, wenn man sportlich viele Laufschuhe im Regal hat, aber nur weniger sportliche Umfänge mit diesen absolviert: Man braucht halt immer eine Weile, bis mal wieder ein Paar durchgelaufen ist und Platz machen darf. Irgendwann ist’s dann aber doch soweit. Hier und heute ist es ein Paar Brooks Neuro 2, welches in den Ruhestand geht.
Wie schon bei den guten alten Cloudflows macht auch hier wieder das Obermaterial schwach.
Juni 23, 2020
Leichtfüßige Eleganz
Die letzten Wochen (Monate!) haben ganz beiläufig recht faszinierende Nebenwirkungen gezeigt. So wurden manche der gemeinhin recht einsamen Laufrunden des Hauses vom ebenfalls hier wohnenenden Trainerpersonal begleitet. Ich erwähnte das anlässlich des Ostermarathons bereits.
Zwischenzeitlich hat das ein wenig nachgelassen. Irgendwann kannten die Kinder alle üblichen Runden der Gegend. Da nutzt sich der Reiz der Begleitung eines schnaufenden Erziehungsberechtigten ein wenig ab. Das ist durchaus verständlich.
So manches Mal bietet sich dann aber doch wieder eine Gelegenheit.
Mai 3, 2020
Ein Wings for Life World Run
World Run, puh. Das klingt viel.
Aber immer gemach. Denn wir wissen ja wie das ist: Selten sind die Sachen so dramatisch, wie sie erst einmal erscheinen mögen. So ist es auch beim Wings for Life World Run. Der Name verrät es schon: Es geht um einen Lauf. Dabei ist hier alles ein klein wenig anders als sonst. Es gibt nämlich zum Beispiel keine Ziellinie. Sondern es gibt ein Catchup-Car, also ein Auto, welches nach den gestarteten Läufern irgendwann langsam losfährt, schrittweise schneller wird und dabei der Reihe nach die Laufenden einholt.
April 13, 2020
Ostermarathon 2020
Besondere Zeiten erfordern besondere Läufe. Das ist ein altes Naturgesetz. Und das gilt natürlich auch zu Zeiten, in denen der Coronavirus so einiges aus den gewohnt routinierten Bahnen wirft. Denn all die gewohnten Laufveranstaltungen finden momentan nicht statt. Da neben dem Herbst das Frühjahr zu den saisonalen Schwerpunkten für diese gehört, sind so einige Termine und Möglichkeiten zum gemeinsamen Beineschwingen Corona-bedingt schlicht nicht verfügbar.
Daran geht die Welt nicht zugrunde. Soviel ist den meisten von uns klar.
März 22, 2020
Laufen in der Krise ist keine Laufkrise
Diese Sache mit dem Laufen ist eine vielschichtige Angelegenheit. Dabei fängt es alles so harmlos an: Man geht aus dem Haus, setzt einen Fuß vor den anderen, wechselt die Füße ab und wiederholt das Spiel für eine Weile. Zack, Laufen. Fertig. Abgehakt.
Dann kommt irgendwann jemand und fragt, warum man das denn macht. Und schon wird‘s kompliziert. Denn der Gründe gibt‘s gar viele. Und sie sind nur selten irgendwie konstant.
Februar 2, 2020
22,2 km für den guten Zweck beim Malerdorflauf
Den Spaß mit dem heutigen Palindromdatum haben heute schon viele gehabt. Aber auch wenn das Thema damit breitgetreten ist und ausgeschöpft zu sein scheint, legen wir hier gern nochmal eins oben drauf.
Konkret sind es 22,2 km, welche unsereins beim Malerdorflauf heute für die Unterstützung des Kindernotarztwagens in einem der vorgelagerten Bergdörfer hier in den Südstaaten absolviert hat.
Damit schließt sich der Kreis für diesen Lauf zumindest auf eine Weise und die Premiere des Events am heutigen 02.
Januar 19, 2020
Am 2.2. ab 11:11 Uhr ist Malerdorflauf
Es hilft ja alles nichts: Gelegenheiten sind dafür da, ergriffen zu werden. Und wenn jemand im Jahr 2020 am 2.2. ab 11:11 Uhr einen Lauf veranstaltet, dann ist unsereins natürlich dabei.
Der Spaß steigt in Grötzingen, das ist hier in den Südstaaten gleich um die Ecke. Sehr praktisch. Das habe ich glatt ausgenutzt und bin heute zu einer Proberunde genau dorthin (gelaufen, eh klar) und habe nicht nur die Strecke, sondern auch den Veranstalter persönlich kennengelernt.
Oktober 27, 2019
Frankfurt Marathon. Oder: Geht doch.
Jetzt gebe ich es doch mal ganz ehrlich zu: Mit Frankfurt habe ich eher so eine ambivalente Beziehung. Man kann es auch gern direkter ausdrücken: Diese Stadt ist mir schlicht egal. Ich habe nichts gegen sie, von mir aus kann sie da ruhig sein, aber sie versprüht auch wenig Charme. Unbedingt besuchen muss man sie eigentlich nicht.
Außer natürlich, es ergeben sich passende Gelegenheiten. Heute war so eine. Und so kam daher, dass ich mich beim letzten lokalen Marathon ein wenig (sehr) über mich selbst geärgert habe.
September 22, 2019
BadenMarathon absolviert, trotzdem nicht begeistert
Wetter gut.
Essen gut.
Läufer gut.
Ergebnis nicht so gut.
Man hat’s mit der Lauferei wirklich nicht leicht. Das macht zwar Spaß, aber am Ende ist man trotzdem erschöpft. Andere Hobbies sind da rücksichtsvoller. Aber so sei es. Spiel, Spaß und Entspannung ist ja dabei. Passt schon.
Heute gab’s dann wieder die jährliche Inkarnation des lokalen Baden Marathons, hier in den Südstaaten. Unsereins war natürlich dabei. Wenn’s schon eine lokale Eventszene gibt, kann man die auch ruhig unterstützen.
September 14, 2019
Aussortierte Laufschuhe: On Cloudflow
Okay, ich gebe es ja zu: So ganz nagelneu sehen die Schuhe da oben nicht mehr aus. Aber das ist auch Absicht so. Denn während man gemeinhin bei Meinungsäußerungen zu Laufschuhen die Exemplare gern in ihrer jungfräulichen Frische erlebt, ist das hier natürlich anders. Wir zeigen sie, wenn sie ihren Dienst erfüllt und den Geist aufgegeben haben. Und aus diesem Blickwinkel haben sie sich doch recht tapfer gehalten, oder?
Durchaus, auf den ersten Blick zumindest.
August 4, 2019
Eine halbe Marathon-Nacht
Wo gibt es einen Ausflug mit dem Boot von der Hafenrundfahrt samt daran anschließenden Halbmarathon? Bei der Rostocker Marathon-Nacht, ganz genau. Wir hatten das hier ja schon zweimal.
Dieses Mal hätte unsereins auch endlich mal die ganze Strecke laufen können. Aber dafür muss man dann die Bootsfahrt opfern und irgendwelche Ärzte haben hier vor kurzem auch für die erste Krankschreibung seit Jahrhunderten gesorgt. Da gab’s halt eine Trainingspause. Und die Sache mit dem komplett unvorbereiteten Marathon hatten wir ja letztes Jahr gerade erst.
Mai 5, 2019
Ein Knastmarathon
Was man beim ersten Versuch vergeigt, könnte beim zweiten ja besser klappen, oder? Nun, einen Versuch war das jetzt wert, das DNF beim Knastmarathon im letzten Jahr war schließlich nicht nur unschön, sondern hat auch so einen Schalter im Kopf umgelegt und zack, lief es für eine ganze Weile generell nicht mehr so toll. Das ist ja kein Zustand, echt jetzt mal. Also gab’s heute einen neuen Anlauf. Und prompt führte der auch bis zur Ziellinie.
April 14, 2019
Ein Elbdeich-Marathon
Einen Marathon zu Laufen hat immer auch etwas von einer Sightseeing-Tour. Man steckt schließlich immer in verschiedenen Gegenden. Und alle sind sie faszinierend. Hier zum Beispiel die Elbe. Toller Fluss, viel flaches Land links und rechts. Was für eine feine Gegend, um ein paar Kilometer abzuspulen.
Das kann man zum Beispiel beim Elbdeich-Marathon mitten in der schönen Altmark machen. Dieser ging gerade in die 12. Runde. Da wurde es langsam Zeit, dort mal anzutreten.
Februar 17, 2019
211 Runden sind ein #Hallenmarathon
Wie war das Resümee von Rodgau? Genau: Die Sache mit dem Laufen von Runden ist doch sicher noch ausbaufähig. Und klar: Es ist. Am besten zum Beispiel durch den Hallenmarathon in Pfohren.
In der Halle ist jede Runde 200 Meter lang. Man läuft also 211 Mal im Kreis, bis man den Marathon voll hat. Das ist natürlich nicht nur ein großer Spaß, sondern auch reichlicher Unfug. Vor lauter Schreck und miserablem Empfang fehlen auch glatt in der obigen Aufzeichnung der Laufuhr circa fünf Kilometer.
Januar 27, 2019
Jetzt mal nicht gleich Ultra laufen. Oder: #Rodgau40
Das wäre doch jetzt eigentlich die Gelegenheit gewesen: Mit den 50 km von Rodgau den ersten Ultramarathon des Hauses zu laufen. Der fand an diesem Wochenende nämlich statt. Aber hier stehen demnächst ein oder zwei Marathon an. Da wäre das Laufen einer längeren Distanz in der Vorbereitung eher kontraproduktiv.
Die Sache mit dem Training ist aber trotzdem interessant. Denn ich habe jetzt mal einen vorsichtigen Blick in die Historie meiner Läufe geworfen.
September 23, 2018
Baden-Marathon
Was macht man am besten, wenn man gerade ein paar Wochen im Urlaub war? Genau: Man nutzt die aktuelle Trainingspause, um den heimischen Marathon zu laufen. Das stand somit für heute auf dem Plan.
Viel sprach nicht dafür, das wirklich durchzuziehen. Ohne Training kommt schließlich nicht viel dabei herum. Kurz zuvor hatte ich mir clevererweise einen Impftermin gelegt und für heute standen Unwetter auf dem meteorologischen Plan.
Aber wie das do ist: Feste sollte man feiern, wie sie fallen.
September 18, 2018
Sunshine Coast Marathon
Wenn man in Australien mit dem Camper unterwegs ist, fragt man gelegentlich bei dem einen oder anderen Campingplatz nach einem freien Stellplatz. Das ist gemeinhin auch kein Problem. Man steht dort schließlich nur so herum. So einen Platz gibt es für gewöhnlich recht problemlos.
Nur manchmal scheint es etwas schwieriger zu sein. Dann kommt man plötzlich an einen Ort, bei dem alles voll zu sein scheint. Fragt man nach, woran das wohl liegt, kann sich durchaus herausstellen, dass doch »dieser Marathon jetzt sei, also in zwei Tagen«.
Juli 27, 2018
Wie es mit dem Laufen so läuft
Es ist gerade Saison. Manche nennen sie einfach Sommer, andere beschweren sich, dass dieser es ein wenig zu gut meint und die wahnsinnig irre Hitze so dermaßen unglaublich ist, dass sie seit Menschengedenken nie schlimmer hat sein können. Die Superlative sind vor allem auf den üblichen Social-Media-Kanälen stellenweise faszinierend.
Im Nebeneffekt heißt das natürlich, dass wir zum vollkommenen Bewegungsstillstand verkommen. Das ist ja ganz klar. Wer möchte sich schließlich während des allgemeinen Garungsprozesses noch großartig sportlich betätigen.
Juli 8, 2018
Spaß beim 24hLauf
Laufen ist ein wenig ein Routinesport. Ohne halbwegs regelmäßiges Training kommt schließlich nicht viel dabei heraus. Dabei gibt es immerhin verschiedene Arten des Trainings, es wird somit nicht langweilig. Lange Läufe sind zum Beispiel mit dabei. Sonntags sind sie gemeinhin dran. Sie helfen, damit der Trainingseffekt für den gelegentlichen Marathon nicht so aussieht, wie das grandiose Scheitern, welches wir hier kürzlich hatten.
Aber wie das mit den Plänen so ist: Manchmal kommt es anders als man denkt.
Mai 27, 2018
Kein Knastmarathon
»Du läufst wieder im Rock?«
»Logo.«
»Und danach Duschen?«
»Besser ist das, klar.«
»Und das im Knast?«
»Toll, oder?«
»Na dann, viel Spaß.«
Genau, so war der Plan: Einfach mal in den Knast gehen und viel Spaß dabei haben, dort in in 24 Runden entlang der Innenseite der Mauer mit ordentlichem Stacheldraht oben drauf einen Marathon zu laufen. Die JVA Darmstadt hat einen Sportverein, der genau das anbietet. Und solche Gelegenheiten wollen natürlich beim Schopf gegriffen werden.
Mai 13, 2018
Der Dämmermarathon zur Probe
Manches Gute liegt so nah. Hier in den Südstaaten findet man zum Beispiel dieses Mannheim gleich um die Ecke. Wie in jedem Dorf, das etwas auf sich hält, gibt es dort alljährlich einen Marathon. Einige erinnern sich vielleicht sogar noch an die wenig rühmlichen Schlagzeilen rund um das Streckenchaos vor einer Weile. Seitdem hat der Hauptsponsor gewechselt und der Name der Veranstaltung gleich mit. Dämmermarathon heißt das gute Stück jetzt, was auch durchaus passt.
April 25, 2018
Gelesen: Passion Laufen von Rafael Fuchsgruber und Ralf Kerkeling
Raphael Fuchsgruber: Man kennt ihn als den Wüstenläufer, weil es nunmal das ist, was er macht: Durch Wüsten laufen. Und das auch recht erfolgreich. Es gibt wohl kaum einen Ultramarathon in trockenen Gegenden, den er noch nicht mitgelaufen und dabei auch auf einem der vorderen Plätze gelandet ist.
Vielleicht kennt man ihn aber auch einfach als recht wiederkehrenden Gast im FatBoysRun-Podcast. So geht es mir zumindest. Dort habe ich ihn zum ersten Mal gehört, vom Little Desert Runners Club hat er erzählt.
April 15, 2018
Marathon Deutsche Weinstraße. Oder: Es war eine Schlacht.
Alle zwei Jahre gibt es in der Pfalz ein Fest, sie nennen es den Marathon Deutsche Weinstraße. Wie gesagt: Alle zwei Jahre nur, da muss man natürlich aufpassen, dass man es nicht versehentlich verpasst. So schnell kommt das schließlich nicht wieder. Ergo habe ich mich einfach mal früh angemeldet und bin heute zum Feiern mitgelaufen.
Aber warum war das eine Schlacht? Ganz klar: Weil hier im Haus jemand trotz rechtzeitiger Anmeldung in der Vorbereitung die Sache mit den Höhenmetern schlicht ignoriert hat.
Februar 11, 2018
Teil drei der Winterlaufserie in Rheinzabern
Aller guten Dinge sind drei. Und das Gute liegt so nah. In logischer Konsequenz gab es heute Teil drei der Winterlaufserie in Rheinzabern. Beim ersten Mal ging es noch über zehn Kilometer, beim zweiten Mal waren es schon fünfzehn. Heute dann – logische Konsequenz und so – zwanzig Kilometer.
Natürlich hieße das Ganze nicht Winterlaufserie, wenn es nicht saisonal angemessen auch ein wenig kalt wäre. Das war es. Zwischendurch fiel sogar so etwas wie Schnee.
Januar 14, 2018
Teil zwei der Winterlaufserie in Rheinzabern
Die Pfalz ist so schön, da kann man glatt mehrmals hin. Das klingt hier vielleicht nicht immer so durch. So gab es ein wenig Kritik an meinen recht verhaltenen Pfalzkomplimenten beim ersten Teil dieser Laufserie. Das liegt natürlich nur an meiner Formulierungsschwäche. Denn wäre es wirklich schlimm dort, hätte ich nach dem ersten Besuch aufgegeben. Tatsächlich bin ich aber durchaus gelegentlich und wiederholt in der Gegend. Neben Laufserien kann ich dabei übrigens Weinfeste sehr empfehlen.
Dezember 17, 2017
Teil eins der Winterlaufserie in Rheinzabern
All die ganzen Jahre habe ich sie verpennt, obwohl sie eine ganz charmante Möglichkeit ist, die Draußenlaufflaute der eher frischen Jahreszeit ein wenig aufzulockern und zu durchbrechen: Die Winterlaufserie in Rheinzabern. Wer von dem Ort noch nichts gehört hat, muss nicht traurig sein, das geht den meisten von uns so. Nicht umsonst liegt er in der Pfalz. Da liegt sonst wenig, wir kennen das. Aber einmal im Jahr ist echt was los.
September 18, 2017
Badenmarathon, revisited
Der örtliche Marathon ist oft so ein wenig besonders. Die einen meiden ihn möglichst gründlich, um lieber in entferntere Gefilde zu ziehen. Andere nehmen ihn quasi immer mit. Sei es als eines der Laufhighlights des Jahres oder einfach nur als Chance für einen ordentlich organisierten Trainingslauf mit praktischen Versorgungsstationen.
Als Läufer des Hauses melde ich mich zum Badenmarathon zumindest recht regelmäßig an. Mit dem Laufen selbst klappt’s dann nicht immer. Das war im letzten Jahr zum Beispiel der Fall.
August 7, 2017
Noch eine halbe Rostocker Marathonnacht
Wo bekommt man schöne Boote zu sehen? An der Küste, ganz klar. Ein passender Anlass findet sich eigentlich auch immer. Oft muss man auch gar nicht lange suchen. Die Rostocker Marathonnacht ist zum Beispiel ein solcher. Das gilt vor allem für die Läufer der halben Distanz, die hier ausnahmsweise mal im Vorteil sind. Den Teil der Strecke, den sie nicht laufen, fahren sie nämlich per Hafenrundfahrt. Das passt, ist stilvoll und gut für die Aussicht.
Juli 26, 2017
Neue Wege wagen. Oder: Zu Besuch bei einem Männerturnverein.
Ein recht charmantes Feature des örtlichen Marathons sind die von lokalen Vereinen organisierten Vorbereitungsläufe. So gibt es nicht erst beim eigentlichen Lauf im September die totale Ernüchterung, sondern man kann schon vorab feststellen, dass man eigentlich gar nicht fit genug ist, um überhaupt anzutreten. Das ist sehr großartig. Man hat dadurch schließlich deutlich mehr Gelegenheiten, larmoyant auf der Couch abzuhängen und am Sinn des Lebens zu zweifeln. Die Läufer unter uns wissen sicher, wie essentiell das in diesem Sport tatsächlich ist.
Mai 2, 2017
Turmberg-Workout. Oder: Man lasse sich lieber nicht von Frauen trainieren.
Sachen machen: Es ist wieder Saison dafür. Also, die ist natürlich immer, klar. Aber wenn es um sportliche Sachen geht, passt es jetzt gerade besonders gut. Wir haben schließlich Frühling. Da frieren wir uns eher wenig ab. Da schwitzen wir uns nur selten in Grund und Boden. Besser wird’s nicht.
Und Bewegen kann man sich zum Glück auf die vielfältigsten Arten. Es muss ja nicht gleich Marathon sein. Immer nur stumpfsinnig geradeaus zu laufen: Das kann’s schließlich nicht sein.
April 3, 2017
Freiburg-Marathon. Oder: therapeutisches Laufen
In der kleinen wöchentlichen Linksammlung dieses Blogs – gemeinhin Sonntagslinks genannt – gab’s vor kurzem einen dezenten Hinweis auf den Freiburg-Marathon. Da Reden und Verlinken nur das eine sind, Laufen aber etwas anderes, habe ich angemeldet und war gestern mit dabei.
Das war gut so. Denn nach einer kompletten Marathonpause im letzten Jahr tat so eine längere Laufeinheit mal wieder ganz gut. Die Pause gab’s aus Gründen, wie es so schön heißt.
Februar 3, 2017
Der Nachwuchs als Personal Trainer
Die Sache mit dem Laufen ist eine recht feine. Dadurch kommt man sogar als überzeugter Schreibtischtäter gelegentlich an die frische Luft, es sorgt für etwas mentalen Ausgleich, es gibt ein paar Momente der Ruhe zum Hören der diversen Podcasts und so ganz nebenbei hält es wohl auch noch fit. Wobei ich mir beim letzten Punkt nicht ganz sicher bin, man hört die Geschichten mit den Verletzungen ja immer und überall.
September 25, 2016
Der Lokal-Marathon hat eine neue Strecke. Und ich werde sie nicht laufen.
M23: Das wäre meine Startnummer für heute beim Badenmarathon hier in den Südstaaten gewesen. So elegant war es noch nie. So zeitig war ich offenbar noch nie angemeldet. Und das hatte dieses Mal einen guten Grund: Dieser örtliche Stadtrundlauf hat eine neue Strecke. Sie ist dem Umstand geschuldet, dass die Europahalle der Veranstaltung nicht mehr so recht gewachsen ist. Start und Ziel liegen somit jetzt draußen bei der Messe.
Und zu der muss man halt erst einmal hinkommen.
August 9, 2016
Sicherheitsnadeln? Fixpoints.
Die Kinder sind beim Laufen immer voll dabei. Das gilt nicht unbedingt auf der Strecke. Aber sie werten sowohl die Vorbereitungen gern aus, wie sie auch die Ergebnisse kommentieren. Sie begutachten Medaillen und Basteln selbst welche. Und sie freuen sich mit jedem Gadget, welches durch das Laufen neu ins Haus kommt.
Der aktuelle Neuzugang sind Fixpoints:
Das sind vier kleine Magnetpärchen, die dafür gedacht sind, Startnummern an T-Shirts zu befestigen. Man kann aber so viel mehr mit ihnen anstellen.
August 8, 2016
Eine halbe Rostocker Marathonnacht
Diese Kombo heißt Tengo Daiko. Und ich erwähne das hier, weil sie offenbar zu den Stammgästen bei der Rostocker Marathon-Nacht gehören. Dabei laufen sie gar nicht mit. Stattdessen sorgen sie für Stimmung am Start der Halbmarathonstrecke. Und das ist sehr, sehr großartig so. Wie auch schon im letzten Jahr.
Hafenrundfahrt zum Start Zu besagtem Halbmarathonstart kommt man bekanntermaßen mit dem Boot. Das ist ebenfalls sehr, sehr großartig. Auch wenn es die ersten Boote bereits auf dem Anreiseweg gibt:
Juli 30, 2016
Nachbarschaftshilfe. Oder: Retter in der Not!
Die Zeiten, sie sind mal wieder hart. Das gilt selbst dann, wenn man vom reichlich absurd skurrilen Weltgeschehen einmal absieht. Man braucht nur Laufen zu gehen. Oder eben auch eine Weile mal nicht Laufen zu gehen.
Dafür gibt es natürlich einen guten Grund: Irgendwas mit Knie. Aber wir wollen hier mal nicht unnötig Herumjammern. Stattdessen ist es an der Zeit, die Pause mal wieder zu beenden. Sonst gewöhnen sich die Gelenke noch an das Hochlegen der Füße auf der Couch.
Juni 25, 2016
Die Sache mit dem Laufen und dem Kopf
Das da oben sind nicht meine letzten Lebenszeichen. Aber es ist nah dran. So in etwa zumindest.
Es ist ein kleines Pace-Diagramm. Oder verständlicher ausgedrückt: So sah es mit dem Tempo bei einem als lang geplanten Dauerlauf in dieser Woche aus. Ich habe ihn extra früh begonnen. Der Tag sollte etwas wärmer werden. Da hilft ein wenig Planung. Und schon läuft’s. Oder eben auch nicht. Denn das da oben zeigt recht deutlich: Aus den Erfahrungen des letzten Jahres hat hier jemand wenig gelernt.
April 16, 2016
6 + 1 Runden für den guten Zweck
Kürzlich saß ich mit dem Nachwuchs am Tisch. Und einer der beiden Experten fragt doch glatt: »Papa, warum laufen eigentlich nicht alle mit einem Rock durch die Gegend?«
Tja, ich weiß es doch auch nicht. Dabei suche ich mir durchaus immer mal wieder Gelegenheiten, bei denen ich auf Gleichgesinnte stoßen könnte. Aber es findet sich trotzdem selten jemand. Zumindest selten jemand mit Rock.
Das macht aber nichts. Man freut sich ja auch so, andere mal wieder zu treffen.
März 13, 2016
Als Schotte in der Pfalz
Wenn man Sachen wiederholt macht, werden sie zur Tradition, oder? Nun, heute bin ich bereits zum zweiten Mal in meinem Leben diesen Flachlandhalbmarathon hier nebenan, also: in dieser Pfalz, gelaufen. Kurze Wegen haben halt doch ihre Vorteile. Lage ist alles. Das behaupten ja auch diese diversen Immobilienmakler immer. Wer hätte es je gedacht, dass man von denen noch etwas lernen könnte? Aber es geht tatsächlich. Man muss sich nur die Laufschuhe anziehen.
November 6, 2015
Hockenheimringlauf
Mit dem lokalen Stadtrundgang war die Laufsaison für dieses Jahr nun wahrlich abgeschlossen. Man muss Rückschläge schließlich auch verarbeiten. Das braucht Zeit. Da kann man nicht einfach irgendwelche anderen Veranstaltungen hinterher buchen. Nein, nein, völlig undenkbar.
Bis Herr @Lauftagebuch vom Regenerationswunder munter angefragt hat, wer denn den Spaß des Hockenheimringlaufs mitmachen möchte. Was für eine Frage. Laufen auf einer ganz offiziellen Rennstrecke? Wie großartig unsinnig ist die Idee denn? Da bin ich doch gern dabei.
Oktober 29, 2015
Wie man Wind trainiert
Im Bericht über den Helgolandmarathon aus der ganz famosen Reihe Was machen die da habe ich ein ganz banal klingendes, jedoch durchaus ernst gemeintes Dilemma zu Protokoll gegeben:
Der Hammer war der Wind. Das wusste ich zwar, aber trainier mal Wind! Das ist nicht so einfach. Tja, wie wahr. Hier in den Südstaaten ist Wind eine seltene Angelegenheit. Also, ernsthafter Wind. Trainingsgeeigneter Wind. Wind, der einem auch in totaler Schieflage ein solides Gleichgewicht geben kann.
September 28, 2015
Gutenachtlauf
So fühlt sich das also an. So ist es, das Erlebnis in einer Laufgruppe.
Das mit dem Laufen passiert hier normalerweise nämlich so: Wenn die Gelegenheit passt, dann ziehe ich mir die passenden Sachen an, stöpsle mir etwas Musik oder gesprochenes Wort in die Ohren, laufe los und bewege mich allein durch den Wald. Bei der nächstbesten Gelegenheit wiederhole ich den Spaß. Gesellschaft suche ich mir beim Laufen eigentlich nur, um bei größeren Veranstaltungen mehr oder weniger grandios zu scheitern.
September 20, 2015
Gelegenheitsläufer. Gescheitert.
Was war denn das?
Ein Badenmarathon. Den gibt es hier in den Südstaaten alle Jahre wieder. Und bei einer dermaßen unkomplizierten Anreiserei kann man da ruhig regelmäßig mitspielen. Es ist schließlich eine schöne Strecke. Noch zumindest, das könnte sich glatt ändern. Aber darum geht’s heute nicht.
Heute geht’s um das Drama des Tages, wenn ich es mal in aller Bescheidenheit so nennen darf. Denn es war nicht nur Marathon, sondern ich bin ihn auch mitgelaufen.
August 31, 2015
Was Läufer so denken
Laufen ist eine feine Sache. Ich habe das hier gelegentlich schon mal erwähnt. Der Charme liegt unter anderem darin, wie einfach dieser Sport doch strukturiert ist. Man muss nicht viel üben. Man kann’s zumindest in den Grundzügen schon ab frühen Lebensjahren. Ein Fuß muss vor den anderen. Dann der andere vor den einen. Das muss man dann nur noch hinreichend häufig wiederholen. Ein recht überschaubares, einfaches Konzept. Ich mag einfache Konzepte.
August 9, 2015
Gelegenheitsläufer
Die Sache mit dem Laufen, sie ist nicht einfach. Also streng genommen ist sie das natürlich durchaus, schon klar. Wenn wir es auf seine Essenz reduzieren, funktioniert das mit dem Laufen so, dass man am Anfang einen Fuß vor den anderen setzt und anschließend die Füße wechselt und das Spiel noch einmal treibt. Das muss man dann nur ausreichend häufig wiederholen. Um mehr geht’s eigentlich nicht.
Und doch ist es nicht einfach.
August 2, 2015
Küstenlauf
Wir schreiben das Jahr des entspannten Laufens. Veranstaltungen mit größerem logistischen Aufwand passen da nicht rein und werden abgesagt. Dafür dürfen andere Späße spontan auf die Agenda. Ein abendlicher Marsch an der Küste zum Beispiel passt da ganz hervorragend.
Ein ebensolcher nennt sich Marathon-Nacht. Der eigene Entspannungspegel ist froh, dass es nicht wirklich die Nacht durch geht, sondern eher am lockeren Abend stattfindet. Außerdem in Rostock. Und Rostock ist ja immer eine Reise wert, sowohl zum Boote gucken, als auch zum Knutschen bei der Küsschenwache.
Juli 19, 2015
Sich selbst zuhören
Es gab in letzter Zeit relativ viel Laufcontent hier im Blog. Aber keine Angst. Das wird auch wieder anders. So fit bin ich schließlich gar nicht. Andere können das viel besser.
Andere amüsieren sich zum Beispiel bei einem Triathlon. Sie gehen also nicht nur im Wald spazieren. Sie Baden vorher auch und machen obendrein noch einen Radausflug. Das ist reichlich verrückt. Ich habe einen großen Respekt davor. Das nenne ich mal vielseitige Begabung und Talent, sich gegebenenfalls in einer Form der Sportart verausgaben zu können, selbst wenn es in den anderen nicht klappt.
Juli 10, 2015
Bergdorfmeilerei
Wer nicht fit genug für seine ursprünglich geplanten Späße ist, sucht sich am besten schnell einen passenden Ersatz. Hier in der Gegend nennt man das zu Beispiel Badische Meile. Davon gibt es sogar einen Ableger. Und wie es sich für Schwarzwaldvororte gehört, nennt sich dieser Bergdorfmeile. Beide Meilen sind badisch korrekt jeweils 8,88889 Kilometer lang. Während sich bei der Badischen Variante mehrere Tausend Läufer durch die Flachlandgegend schubsen, sind es in den Bergdörfern nur ein paar Hundert, die entspannt durch die Hügel trotten.
Juli 5, 2015
Immer schön locker bleiben
Wenn man sich ein wenig Mühe gibt, kann man alles zelebrieren. Das geht wirklich. Und man muss sich gar nicht übermäßig anstrengen dafür. So ist es zum Beispiel eine elegante Idee, ein ganzes Jahr dem eher entspannten Laufen zu widmen. Für Eleganz dieser Art bin ich zu haben. Und natürlich rede ich mir das schön. Zum Beispiel damit, im Jahr davor sowohl fünfmal rund um Helgoland als auch vollkommen unsinnig durch ein Bergwerk gelaufen zu sein.
Juni 27, 2015
Ein neuer Level-Endgegner
Wenn wir gerade so schön am Laufen sind, nutzen wir den Schwung am besten gut aus. Wer weiß, wann wir wieder so fit durch’s Land ziehen. Gelegenheiten möchten genutzt werden. Passenderweise verweile ich für einen Moment in einem Hotel für Businesskasper. Es liegt idyllisch im Niemandsland, hübsch auf einem Berg. Drumherum gibt es wenig, nur viel Wald. Das ist für derlei Hotels sehr praktisch. Man kann sich dort treffen, um endlich mal wirklich in Ruhe über die hochwichtige Arbeit zu reden, ohne dass ständig jemand abgelenkt ins nahe gelegene Bureau oder die City zum Shoppen läuft.
Juni 20, 2015
Einzelkämpfer
Es gibt so Tage. An denen geht man nicht einfach nur Laufen. An denen klappt’s wirklich. An denen läuft’s rund. An denen spulen die Füße ein Programm ab, von dem ahnte man vorher nicht, dass man es selbst einmal erleben würde. Das fühlt sich dann tatsächlich gut an. So entstehen Momente der Euphorie. Als Läufer schäumt man derart über vor pulsierendem Ego, es wird einem fast schon selbst unheimlich.
Es sind Läufe wie diese, während denen man anfängt zu träumen.
November 26, 2014
Das Video zum Untertage-Marathon in Sondershausen
Bilder sind ja schön und gut. Worte auch. Aber wie sieht das eigentlich wirklich aus, wenn man untertage einen Marathon läuft? Krabbelt man durch enge Schächte? Wird man von einem Fachkundigen in großen Hallen an die Hand genommen? Sieht man überhaupt etwas? Bewegen sich alle brav in einer Reihe oder kann jeder seinen eigenen Laufstil entfalten?
Es ist alles ganz einfach. Ich habe es mal festgehalten:
November 16, 2014
Untertage-Marathon. Oder: Mit dem Laufen geht’s bergab.
Es hält ein Zug in Sondershausen. Warum hier nicht ruhig mal aussteigen? Es ist schließlich ein idyllisches Kleinstädtchen, mitten in Thüringen, hat ein Schloss und vor allem auch: ein Bergwerk.
Warum das so interessant ist? In genau diesem Bergwerk findet ein Untertage-Marathon statt. Oder besser gesagt: fand statt. Denn gerade jetzt am Wochenende gab es den Spaß zum letzten Mal.
Mancher mag beim Wort Marathon nur müde gähnen und diesen Tweetklassiker aus dem Hut ziehen: