Beiträge zum Thema “feiertage”
Dezember 31, 2019
Auf ins Jahr 2020
Im Bild zu sehen: Eine Forschungsstation. Mit Laboranlagen im Vordergrund, Raketenstartplatz im Hintergrund inkl. Raum zum Auffangen der vier äußeren Antriebsausstöße, Rampe zum Anfahren des Gefährts und auch inklusive eines Verbindungsgangs für die Wege zwischen dem Geschehen.
Alles von einem der Kinder des Hauses recht en passant in den Strandsand gesetzt. Es ist schließlich Silvester, da gibt’s ja ebenfalls Raketen, wenn auch profanere.
Mit dieser zukunftsgewandten Metaphorik verabschieden wir uns aus diesem Jahr und wünschen allen Mitlesenden einen frohen, angenehmen, unterhaltsamen, anregenden sowie inspirierenden Jahreswechsel.
März 30, 2019
Zum #Indiebookday kriegen Sie Ihr Geld zurück
[][1] Es ist wieder Indiebookday, heute geht man also einfach in eine Buchhandlung, schnappt sich ein Buch aus einem unabhängigen Verlag und verlässt die Buchhandlung damit wieder. Soweit, so gut. Das gab’s hier ja auch in den letzten Jahren schon.
Dieses Mal ist aber doch etwas neu. Dieses Mal habe ich nämlich nicht einfach nur vorher im Buchladen angerufen und sicherheitshalber etwas vorbestellt. Also ich habe durchaus angerufen, man weiß schließlich nie, was so da ist.
Dezember 17, 2016
Wie man einen Weihnachtsbaum kauft
Die Sache mit den Traditionen, sie ist eine Crux. So ist es doch quasi jedes Jahr das Gleiche: Mitten im feinen, nicht-weißen, vorweihnachtlichen Dezember stellt man fest, dass in der Wohnung keine Bäume wachsen, dass es so nicht weiter geht, dass einer von der Sorte jetzt mal besorgt gehört. Also macht man sich auf den Weg, einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Idealerweise hat man die ganze Familie dabei. Herr Blognachbar hat das recht passend begründet:
Dezember 8, 2016
9
Was heißt es eigentlich, wenn sich der Sohn am frühen Morgen quer auf den Boden legt und einen auffordert, sein Alter zu schätzen? Nun, zwei Sachen:
Er ist ein Schulkind mit Freude an Sach- und Rechenaufgaben. Die richtige Antwort ist: unendlich. Er ist nämlich 8, liegt aber quer, ergo: ∞. Aber damit ist jetzt Schluss. Ab heute zieht hier wieder der Ernst des Lebens ein. Heute wird der Herr 9 Jahre alt.
September 6, 2016
42
Manchmal altert man so dahin. Manchmal fühlt man sich sogar schon richtig steinzeitlich. Manchmal erlebt man sich selbst noch als total jung.
Manchmal fragt man sich, wie die eigenen Kinder schon so groß sein können, man ist doch selbst noch gar nicht so weit. Manchmal wird man hingegen alt und weise. Wobei ich mich von letzterem mal lieber distanziere.
Aber manchmal hat man die Chance, quasi die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest zu repräsentieren.
Dezember 10, 2015
Von den Großen lernen
Man lernt im Leben nie aus. Das ist eine alte Binsenweisheit. Und doch ist viel dran. Man sieht es zum Beispiel sehr gut dann bestätigt, wenn man Kinder mit im Haus wohnen hat.
Die Lektion dieser Woche steht zum Beispiel jetzt schon fest: Man muss gar nicht jeden Tag Arbeiten gehen. Man kann auch einfach mal einen Tag lang Geburtstag feiern. Praktischerweise ist der Sohn kürzlich acht geworden. Was für ein Anlass.
September 17, 2015
Stadtgeburtstag? Schlosslichtspiele!
Die Südstaaten, das junge Ding, haben Geburtstag und sind gerade 300 Jahre alt geworden. Das ist immerhin eine runde Zahl. Da ist es Zeit für nette Partyspäße. Wie zum Beispiel charmante Projektionen auf das örtliche Schloss. Es ist ein schönes Schloss, von außen zumindest. Für Videoprojektionen auf die Fassade passt das. Sehr gut sogar. Man mag das gar nicht glauben, wenn man sich das Gebäude bei ordinärem Tageslicht anschaut. Am Abend ist es derzeit kaum wiederzuerkennen.
April 3, 2015
Die Sache mit dem Empörungsfasten
Was ist eigentlich aus dem großartigen Fastenplan geworden, dem Empörungsfasten? Es ging darum, sich einfach mal eine Zeit lang weniger aufzuregen und nicht jede Kuh zu reiten, die durch’s Dorf getrieben wird.
Nun, im Zeugnis würde wohl stehen: er hat sich stets bemüht.
Die Dramen der Tagesthemen habe ich ganz gut im Griff. Und ich teile meine Erfahrungen durchaus gern: Es hilft wahnsinnig, einfach mal genug zu tun zu haben. Dann bekommt man nämlich gleich viel weniger vom allgemeinen Medienzirkus mit.
März 21, 2015
Indiebookday
Heute ist Indiebookday! Das bedeutet: Man gehe in eine lokale Buchhandlung, kaufe sich ein Buch aus einem unabhängigen Verlag und berichte darüber. Auf der Webseite heißt es:
Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.
Was soll ich sagen? Ich finde die Aktion gut. Was ich hingegen eher mäßig gut finde, ist die Sache mit dem lokalen Buchhandel. Unser Verhältnis, es ist kompliziert. Ich vertiefe das hier jetzt lieber nicht. Aber ich verrate eins: Zum physischen Buchhandel hier vor Ort bin ich heute nicht gekommen.
Februar 18, 2015
Empörungsfasten? Dabei.
Aschermittwoch. Der Spaß ist vorbei. Jetzt wird Enthaltung geübt. So ist’s zumindest gedacht. Obwohl ich es die letzten paar Jahrzehnte gekonnt ignoriert habe. Aber jetzt ist Schluss! Jetzt werde ich aktiv. Aktiv inaktiv, um genau zu sein. Ich schließe mich Johannes Korten an. Er hat im letzten Jahr die Idee des Empörungsfastens öffentlich formuliert. Dabei geht es darum, sich einfach mal sieben Wochen weniger aufzuregen, einfach mal sieben Wochen lang nicht jede neue Kuh mit durch’s Dorf zu jagen, einfach mal sieben Wochen lang ignoranter und gelassener zu werden.
Januar 1, 2015
Auf einen feinen Start ins neue Jahr
So ein neues Jahr möchte angemessen begrüßt werden. Es ist schließlich noch jung, gerade erst zur Welt gekommen. Da kann man nicht gleich mit dem Hammer draufhauen. Das muss man sanft behandeln, süß quasi. Für den Anfang könnte das doch glatt so aussehen:
Die Fortsetzung liegt auf der Hand, oder? Es gibt sie in drei Teilen:
Das Ergebnis folgt ebenfalls logisch. Und für alle, denen es nicht auf den ersten Blick klar ist, zeigt der Sohn, dass es aus drei Ecken besteht:
Dezember 25, 2014
Der kleine Weltfrieden
Was macht man eigentlich als moderne Familie, wenn auf einmal ein Stapel Feiertage ansteht? Im normalen Alltag haben alle tagsüber etwas Gelegenheit, sich gegenseitig aus dem Weg zu gehen, um des Abends in trauter Gemeinsamkeit dem Familiensinn zu frönen. Die eine ist in der Kita, der nächste geht in die Schule, die Eltern spielen jeweils im Büro. Das inspiriert, das regt an und selbst das gelegentliche Agressionspotenzial lässt sich an diesen Orten recht brauchbar ventilieren.
Dezember 24, 2014
Saisonale Wünsche
Wir haben einen Baum gekauft. Wie sich das gehört. Der gesamte Familienclan war gemeinsam unterwegs. Traditionen wollen erschaffen werden. So sind wir losgezogen zum großen Platz, der sonst den lokalen Flohmarkt beherbergt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Die Bäume wirkten immerhin erstaunlich frisch und unbenutzt.
So zogen wir durch die Reihen, an jedem Baum ging ich in Position, stand stramm, streckte die Arme und stand Modell. Denn das war das Maß.
Dezember 8, 2014
7
Gestern Abend hat der Sohn beim Schlafengehen noch mit mir zusammen überlegt: Ist er jetzt einfach nur sechs Jahre alt? Oder doch schon kurz vor sieben? Mehr als halb sieben doch wohl bestimmt. Ist er vielleicht einfach dreiviertel sieben? Nein, mehr als das. Man könnte doch auch schon sieben sagen, was macht die eine Nacht schon? Seine Uhr geht doch auch nicht immer ganz genau, stellt er fest.
Einfach mal fünf gerade sein lassen, das klingt doch nach einer brauchbaren Idee.
April 27, 2014
The winner is…
…Christina Horn. Herzlichen Glückwunsch! Sie hat bei unserer kleinen Aktion zum Welttag des Buches tatsächlich ein Buch gewonnen.
Und jetzt kann ich endlich auch mal diesen Satz sagen, den ich immer schon mal sagen wollte: Die Gewinnerin wurde bereits benachrichtigt, um das weitere Procedere zu klären.
Das war toll und hat Spaß gemacht. Ich danke auch den anderen Damen, die mit ihren Antworten sehr zur häuslichen Erheiterung beigetragen haben.
Gerne wieder.
April 23, 2014
Eine kleine Buchverlosung
William Shakespeare und Miguel de Cervantes: sie teilen sich eine Gemeinsamkeit, eine skurrile. Sie sind beide an einem 23. April gestorben. Auch wenn sich das jetzt fast zum 400sten Mal jährt: Ein Grund zum Feiern sieht anders aus. Aber Jahrestag ist Jahrestag. Und prompt begehen wir den Welttag des Buches.
Das ist wiederum ein Grund zum Feiern. Also machen wir hier vom Blogteam munter mit und verlosen ein Buch. Und zwar eines aus der Kategorie aus dem Regal, die es hier seit einiger Zeit schon gibt.
April 20, 2014
Frohe Ostern!
Jetzt heißt es wieder: Auf die Eier, fertig, los!
Und wenn die Ostereiersuche heute morgen bei Ihnen ähnlich stimmungsvoll war wie hier im Haus, dann liegt der Hase jetzt um.
Aber mit etwas mehr Glück als wir es haben, ist auch vom Osterkuchen noch etwas da.
Frohes Fest!
Januar 1, 2014
Happy 2014
Allen Lesern ein frohes neues Jahr!
Und bitte keine Sorgen machen, wenn im Laufe des Jahres das Eine oder Andere passieren sollte. Das muss so sein. Das gehört dazu. Es bleibt 2014, keine Angst.
Dezember 31, 2013
Würdevoll ins neue Jahr
Manchmal braucht man gar nicht groß zu überlegen, wie die Dinge gerade stehen und ob es aktuell eher bergauf geht oder ob man quasi über dem Abgrund schwebt. Es ist auch nicht immer notwendig, für diesen Zweck massenweise andere Leute nach ihrer neutralen Einschätzung zu befragen. Es reicht stattdessen aus, einfach mal dem eigenen Nachwuchs zuzuhören.
So meinte die Tochter kürzlich, als ich gemeinsam mit den Kindern das Haus verließ, dass ihr meine Hose wirklich sehr gefällt.
Dezember 26, 2013
Festlicher Ausklang
Weihnachtszeit ist Familienzeit. Da wird sich gegenseitig besucht. Da wird geschenkt, gespielt, gegessen. Und ehe man sich’s versieht, ist’s auch schon wieder vorbei.
Der Sohn wünscht in seiner ihm ganz eigenen Deutlichkeit und mit Hilfe seines Fotoapparates als neuestem Elektronikgadget allen besuchenden Weihnachtsfeiernden unter den Lesern einen guten Heimweg. Fahrt vorsichtig, mit der Liebe des Festes hinter dem Steuer und kommt heile an!
Die nächste Feier kommt bestimmt.
Dezember 11, 2013
Lässigkeitsfaktor
Wir haben also Kindergeburtstag gefeiert. Mit einer Altersgruppe irgendwo im Zwischenraum von durchgeknallten Kleinkindern und wilden Teenagerpunks. Das ist jetzt sicher die Zeit der wohl friedlichsten Geburtstagsfeiern des Nachwuchses. Ever. Als Erziehungsberechtigte genießen wir das natürlich, sitzen daneben und schauen uns das Schauspiel an.
Zuhören sollte man jedoch lieber nicht. Denn macht man das versehentlich doch für einen Moment, merkt man schnell: es geht quasi nur um Wettrüsten. Das immerhin auf erstaunlich vielfältige Weise.
Dezember 8, 2013
6
Saisonal passend wohnen hier auf einmal diverse Familien auf den Tischen. Ja, auf den Tischen. Das sieht in etwa so aus:
Und wer jetzt glaubt, dass die Zuordnung dieser einzelnen Personen zu den realen Bewohnern hier im Haus glasklar ist und selbstverständlich auf der Hand liegt, irrt natürlich gewaltig. Seit heute ist hier nämlich jemand groß geworden. Alt? Auch. Ab jetzt reichen nicht mehr die Finger einer Hand, ab jetzt brauchen wir zusätzlich jene der zweiten, um mit den Jahren des Sohnes durch die Gegend zu zeigen.
März 31, 2013
Frohe Ostern!
Damit haben wir hoffentlich endgültig die Frage geklärt, ob es wirklich nur einen Osterhasen gibt. Das ist natürlich eine romantisch verklärte Wunschvorstellung. In Wahrheit ist das saisonale Gehopse knallharte Teamarbeit.
Ein Lob auf die Höchstleistungen der Hasen aus der zweiten Reihe!
In diesem Sinne: Frohes Eiersuchen!
Dezember 31, 2012
Gerechte Wünsche
Kinder groß zu ziehen heißt auch, Werte zu vermitteln. Und ob man dabei erfolgreich ist oder nicht, merkt man am besten durch Beobachtung. Fragen Sie bloß nicht den Nachwuchs, was er von seinem eigenen Werteverständnis hält. Mit den Antworten könnten Sie eh nichts anfangen. Glauben Sie mir. Also gucken Sie einfach hin und hören Sie zu. Und Sie werden zum Beispiel so etwas sehen und hören, wie den Sohn hier im Haus.
Dezember 24, 2012
Natürliche Schönheit
Traditionen sind ein schwieriges Geschäft. Es gibt sie schon seit langem. Man erlebt sie immer wieder. Manche gibt’s glatt jedes Jahr. Das reicht, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Es liegt aber normalerweise auch genug Zeit zwischen ihnen, so dass sie nicht gleich anfangen zu nerven.
Weihnachten ist zum Beispiel ein gern genommener Anlass. Da gibt’s Traditionen im Überfluss. Wenn man genau hinguckt, sind’s gar so viele, dass man das Ganze tatsächlich nicht viel öfter als einmal pro Jahr verkraften würde.
Dezember 23, 2012
Frohes Fest
So, ab morgen herrscht hier Halligalli. Dann sind wir alle verhext.
Allen Lesern wünscht der ganze Clan hier ein frohes Fest!
Und ein kleiner Tipp, falls Ihnen jemand ein Krippenspiel vorführt: Zählen Sie die Darsteller durch. Nicht, dass jemand einen der Heiligen vernascht hat.
Dezember 8, 2012
Entern!
Gleich kommt der Rest der Meute. Falls es hier demnächst keine weiteren Beiträge geben sollte, wissen Sie, was passiert ist.
November 12, 2012
Beziehungsstatus: Ich gehe mit meiner Laterne
OK, eines gebe ich gleich mal zu: Der Titel ist geklaut. Von hier. Klicken Sie ruhig. Es lohnt sich. Dann ist auch alles klar. Sparen Sie sich das Weiterlesen.
Für alle anderen: Wir haben heute den Heiligen Martin gefeiert, oder von mir aus auch Hallamati, wie die Söhne hanseatischer Blognachbarn den Sport nennen.
Heute erst? Viel zu spät! — sagen einige.
Ich weiß. – sage ich.
Das macht aber nichts. Denn ich sag’s mal so: Was an diesem Fest wirklich wichtig ist lernt man mal wieder von den Kindern.
September 9, 2012
Heiraten
Wir machen nicht nur Urlaub. Nein, wir feiern auch. Hochzeiten zum Beispiel. Gern die von guten Freunden. So auch kürzlich. Dabei hilft’s natürlich enorm, wenn alle Beteiligten wissen, worum es geht und worauf sie sich da einlassen. Das ist nicht immer ganz einfach. Denn selbst sind wir hier im Haus eine recht klassisch gestaltete Familie. Wir haben erst einmal geheiratet und danach gab’s dann irgendwann die Kinder. Manche mögen das langweilig finden.
April 8, 2012
Osterhasi
Wer seinen Kindern immer noch Märchen erzählt, wer ihnen sozusagen einen Hasen aufbindet und sagt: Osterhase? Gibt’s nicht. Das hat sich alles nur jemand ausgedacht. Keine Ahnung, was der Quatsch soll. – der sei eines besseren belehrt. Denn selbstverständlich gibt’s den Osterhasen. Und wenn man mal so richtig früh aufsteht, dann kann man ihn auch sehen. Hier zum Beispiel:
Damit ist das Thema hoffentlich geklärt, ja?
Frohe Ostern!
März 21, 2012
Weltpoesietag
Heute war Weltpoesietag. Das muss man sich mal vorstellen: Ein ganzer Tag für die Poesie. Das ist natürlich Provokation pur. Aber mit zwei Kindern im Sprachlernalter schrecken wir hier natürlich vor keiner Herausforderung zurück und reimen uns den Tag zusammen (Die Reihenfolge ist verkehrt, was hoffentlich keinen Leser stört.):
Auf Twitter war das und wurde auch gelesen, die Antwort kam prompt, quasi mit ’nem Besen:
Und für jene, die jetzt noch sagen: Was soll’n die Schweine, darf ich das fragen?
Dezember 31, 2011
Cheerio
<img decoding=“async” loading=“lazy” src=“http://www.23hq.com/23666/7543971_261c14b5d1efec5227b9f0dacfa79526_large.jpg” height=“504” width=“756” “Cheers!” />
Cheers 2011! Und einen satten Start ins neue Jahr!
Dezember 24, 2011
Frohes Fest!
Wenn der Sohn seit Tagen nur noch von alten Männern mit grauen Bärten und farbenfrohen weiten Mänteln träumt;
Wenn die Tochter ein riesiges Stück Löffelbiskuit davor rettet, in Amaretto und Espresso getunkt zu werden;
Wenn die gesamte Familie einen Tag lang so träge ist, dass selbst ein dekadenter Mittagsschlaf nicht hilft, um wieder sinnig munter zu werden;
Wenn der Sohn plötzlich in der Kirche fragt, wann der Mann dort vorn endlich mit dem Geschichtenerzählen aufhört;
Juli 7, 2011
Den Küssenden die Welt
Wenn man an einem ganz normalen Wochentag schon am frühen Morgen frisch und munter aufsteht und die Kinder herzt;
Wenn man im Laufe des allgemeinen Morgenrituals den Sohn dazu bringt, sich freiwillig die Zähne zu putzen, nur damit er sich mal in Ruhe gelassen fühlen kann;
Wenn man im Laufe des weiteren Tages auf Twitter die eine oder andere verstörte Reaktion erntet, nur weil man dezent auf möglicherweise mangelnde Zuneigung zwischen den Leuten hinweist;
März 3, 2011
Knallgrün
Wir haben einen Frosch im Haus. Sitzt mitten im Wohnzimmer. Ist knallgrün. Und ruft fortwährend: Applaus! Applaus! Applaus!
Direkt daneben sitzt die Tochter. Macht große Augen. Fühlt vorsichtig, ob man den Frosch auch anfassen kann. Man kann. Sie stupst. Der Frosch lacht. Sie versucht, ihm in den Froschschenkel zu beißen. Er ruft nur: Applaus! Applaus! Applaus! Sie guckt hoch, macht noch größere Augen, setzt sich wieder vernünftig hin und folgt schlicht den Anweisungen des Froschs: sie klatscht.
Januar 1, 2011
Frohes neues Jahr!
Der Sohn sagt: Frohes neues Jahr! Die Tochter lacht.
Da kann doch gar nichts mehr schief gehen.
Dezember 10, 2010
Feiertagerei
Es gibt Tage, an denen kommt man nach Hause und denkt sich nichts böses. Schließlich hat man den ganzen Tag fleißig mit den Kollegen gespielt und sich gegenseitig die Kaffeetassen zugeschoben. Das ist hartes Training. Danach erschüttert einen nichts mehr.
Bis zur Wohnungstür. Welche kaum aufgeht, weil dahinter eine Horde wild gewordener Kleinkinder herumlungert. Von denen ein Teil sofort wild auf einen einredet, ein weiterer Teil einem wild an den Sachen zieht und ein dritter Teil enthusiastisch die aktuelle Beute vom Raubzug durch das Spielzeugreservoir im Kinderzimmer vorführt.
Juni 6, 2010
Campingromantik
Die Wohnlage hier in den Südstaaten des Landes hat auch ihre Vorteile. Fronleichnam ist schließlich nicht überall Feiertag. Hier schon. Das Wochenende war somit lang. Das Wetter gut. Zeit zur Erholung. Zeit für einen kleinen Urlaub zu Hause. Freunde besuchen. Die Gegend erkunden. Abhängen und den Strand erkunden.
So sieht’s zumindest der Sohn, welcher wesentliche Teile eines häuslichen Urlaubstages damit verbringt, nackt über den Balkon zu springen, Sand aus dem Sandkasten auf diverse Laster zu laden, diese in seiner bereit gestellten Badewanne durch die Waschanlage zu fahren und nebenbei die Steine des örtlichen Springbrunnens neu zu sortieren.
April 4, 2010
Hasenzeit
Hasenzeit ist Eierzeit.
Sagt der Sohn und ist bereit.
Sucht im Garten, sucht auch drinnen.
Da wünsch‘ ich ihm recht viel Gelingen.
Der Appetit ist groß.
Die Geschenke famos.
Drum wünschen wir allen.
Zu Ostern viele Eier.
Dezember 24, 2009
Heiligabend
Kleiner Tipp für alle, die während eines großartigen Tages vielleicht nicht ganz mitbekommen haben, was die ganze Zeit so passiert ist: abends einfach den Sohn ins Bett bringen. Kurz vor dem Einschlafen ist schließlich die beste Zeit, um das Erlebte des Tages noch einmal Revue passieren zu lassen. Das klingt beim Sohn dann so: Eiertauschen gehen! Schlitten fahren! Katze gucken! Kirche gehen, Zug fahren! Mann kommt! Essen! Bauch dick! Keller gehen!