Beiträge zum Thema “auf dem tablett”
Oktober 13, 2018
Welche Apps helfen beim Campen in Australien?
Reisen ist ja auch nicht mehr, was es mal war. Früher hätte man einfach seinen Lonely Planet dabei und das war’s. Heute darf ruhig eine kleine Armada aus Smartphones und Tablets mit. Über das mobile Internet sprachen wir ja bereits. Aber was macht man damit eigentlich?
Nun, es gibt einen glasklaren Favoriten: WikiCamps. Hier gibt es eine feine Übersicht über Campingplätze, deren Ausstattungen, OpenStreetMap-basierte Karten und Bewertungen sowie Kommentare zu allem von der Crowd.
Oktober 7, 2016
Auf dem Tablett: Litsy
Das wurde doch mal wieder Zeit. Endlich gibt es ein neues Social Network. Von der Sorte haben wir schließlich eine Weile keine neue Kuh durch das Dorf laufen gesehen. Jetzt hat Señora Papiergeflüster jedoch etwas empfohlen. Jetzt gibt es Litsy. Und vom etwas albern verniedlichenden Titel einmal abgesehen, hat dieses Teil einen ganz besonderen Charme: Es ist auf Buchleser beschränkt. Wer keine Bücher liest, braucht hier schlicht nicht mitzuspielen. Das nenne ich mal eine fokussierte Nische.
Juni 23, 2016
Versteckte Verse auf Snapchat
Wir leben hier mit großen Vorbildern. Man lässt sich schließlich gern inspirieren. Und eine Dame, die man getrost in vielen Lebenslagen als Vorbild nehmen kann, ist Pia Ziefle, wir hatten das ja schon mal. Das Schöne ist, dass sie einem tatsächlich bei den wirklich großen Dramen des Alltags helfen kann. So mäandert zum Beispiel seit geraumer Zeit ein snapchattender Geist durch das digitale Dorf. Es ist ein Jammer. Bald ist der Geist wieder weg und noch immer konnte ich nichts mit ihm anfangen.
September 7, 2015
Something für den Urlaub
Beim Hamburger Blognachbarn hab’s vor einiger Zeit einen Tipp für eine App. Something heißt sie. Und es handelt sich dabei um genau die App, die man gern mit in den Urlaub nimmt.
Wie kommt das? Nun, es ist ganz einfach. Im Urlaub geht’s unter anderem darum, den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen. Ruhig mal etwas anderes zu machen. Und auch ruhig mal ein paar der sonst üblichen Gewohnheiten sein zu lassen.
April 13, 2014
Auf dem Tablett: Feiertag von Jan Essig
Ein kleiner Protipp für alle Feiertagsbanausen, die es noch nicht mitbekommen haben: in Kürze ist Ostern! Und Ostern ist toll. Wenn man Glück und clever geheiratet hat, wird die heimatliche Bude hübsch dekoriert. Es gibt nicht ganz so einen überkandidelten Geschenkewahn, wie er zu Weihnachten üblich geworden ist. Und es gibt schon im Vorfeld ordentlich etwas zu Essen, so dass man nicht erst zu den Feiertagen selbst in sein Foodkoma fällt.
Oktober 8, 2013
Auf dem Tablett: Real Racing 2 HD
Autos gehen immer. Wir sind hier schließlich in den Südstaaten. Hier wurden die Gefährte vor einer Weile erfunden. Hier verstopfen sie heute noch die Städte und Autobahnen. Autos gehören schlicht dazu. Das kann man für den Moment einfach mal so akzeptieren. Die Kinder machen es schließlich auch. Sie gucken Autos, sie fahren Autos, sie spielen mit Autos – sowohl ganz real, als auch auf dem Tablett. Wir hatten das schonmal zur Eröffnung dieser kleinen Serie.
Mai 2, 2013
Auf dem Tablett: Fruit Ninja
OK, wer nach dem Auftakt jetzt meint, dass es hier im Haus nur harmlose Spiele über das Tanken, Reparieren und Putzen von Autos gibt, irrt natürlich gewaltig. Denn bei allem Pazifismus bleibt doch eines ganz klar: nur in der wahren Metzelei liegt die Kraft. Säbel müssen rasseln, Klingen das Fleisch zerteilen und fette Spritzer die Umgebung verschönern. Knallen muss es. Die Fetzen sollen fliegen.
Wie bei Fruit Ninja. Dort zerteilen wir Obst, lassen die Klinge durch Fruchtfleisch gleiten und Obstsaft an die Holzwand spritzen.
März 3, 2013
Auf dem Tablett: Miny Moe Car
In den Südstaaten scheint die Frühjahrssonne. Es ist somit wieder Ordnung eingezogen in das allgemeine Weltgefüge. Zeit für eine neue Rubrik im Blog: Auf dem Tablett. Hier reden wir in loser Folge einfach mal über mehr oder weniger sinnvolle Anwendungen für glasbeschichtete Rechengeräte, bei denen wir uns leidenschaftlich dem haptischen Genuss des Streichelns hingeben. Dem iPad also. In Haushalten mit Kindern ist das ein durchaus sinnvoller Einrichtungsgegenstand. Da kann man somit ruhig mal drüber reden.