Neueste Posts
Gelesen: Blackout von Marc Elsberg
Das ist doch mal ein ganz wundervolles Untergangsszenario: Lasst uns schlicht komplett den Strom abschalten.
Nicht einfach als individuelle Aktion oder für das eigene Dorf, sondern gleich in ganz Europa und kurz danach in anderen Teilen des glorreichen Westens.
Dann ist aber was los. Während wir uns noch vor knapp 200 Jahren kein Leben mit elektrischem Strom vorstellen konnten, ist es heute recht umgekehrt. Ist der Strom weg, klappt’s nicht mehr mit dem alltäglichen Leben inklusive Telefon, Internet, sonstigen Medien, der Klospülung, den Supermärkten, den Tankstellen (oder Ladesäulen, klar).
weiterlesen
Mit einer Staffel durch den Badenmarathon
Die letzte Laufveranstaltung mit Beteiligung hier aus dem Haus liegt jetzt wirklich schon eine Weile zurück. Das wäre auch eine Weile länger so gegangen, bzw. nicht gegangen. Wenn nicht ein befreundeter lokaler Läufer gefragt hätte, ob unsereins beim Zusammenstellen eines Staffelteams für den Badenmarathon aushelfen könne.
Prima Idee, unsereins konnte. Heute war der Lauf.
Und was soll ich sagen? Außer: prima Sache! Das war toll. Der Trainingszustand war zwar miserabel, aber die zu absolvierenden knapp 14 Kilometer liefen deutlich besser, lockerer und flüssiger als gedacht.
weiterlesen
Gehört: Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahnemann
Endlich mal ein Nobelpreisträger auf den Ohren. Da weiß man, was man hat. Und bekommt solide Informationen geliefert.
Bei dem Preis ging es wohl um Entscheidungsfindungen. Viele Studien und ihre Analyse zeigen auf, wie das mit den Entscheidungen (besser) klappen kann. Hier im Buch, beim schnellen und langsamen Denken geht es um Ähnliches: unser Hirn und wie wir es auf der einen Seite für intuitive, schnelle Entscheidungen nutzen und auf der anderen Seite uns aber auch Mühe geben können, um analytisch an etwas heran zu gehen, es langsam zu durchdenken und zu fundierteren Erkenntnissen und Entscheidungen zu gelangen.
weiterlesen