Was soll man von einem Buch halten, dessen Kapitel mit Überschriften wie dieser daherkommt?
Das ist das letzte Kapitel dieses Buchs. Wie wird es enden?
Man findet es natürlich sehr großartig, ganz klar. Mit dem ersten und diesem zweiten Teil von Qualityland hat Marc-Uwe Kling die Kunst des Clickbait in Kapitelüberschriften eines Buchs wahrlich perfektioniert. Es ist ein Traum.
Inhaltlich wird die Geschichte aus dem ersten Teil weiter erzählt. Es geht also um das reichlich absurde Szenario eines Gerätepsychologen, der die Psyche von verschrotteter Elektronik behandelt. Und es geht vor allem um seine Freundin Kiki, die auf der Suche nach ihren Eltern ist. Und bei all dem geht es ganz en passant um Totalüberwachung, um Größenwahn, um Selbstoptimierung und überhaupt die ganz, ganz große Gesellschaftskritik.
Im Stil bleibt sich Marc-Uwe Kling zum Glück treu. Er prangert zwar gehörig an, aber macht das auf eine dermaßen unterhaltsame, entspannte und lockere Art, dass man seine Freude daran hat.
Eine Empfehlung, was sonst!