Gelesen: Zur Schau gestellt von Marcus Hünnebeck
Von Señor Rolando
Das geht ja munter los: Eine Lesung, die vom Publikum sehnsüchtig erwartet wird, die in einem brechend vollen Saal stattfindet, euphorischen Applaus erntet. Obendrauf passiert das auch noch auf einer Kreuzfahrt. Das entschuldigt es vielleicht, macht’s jedoch nicht besser.
Aber sei es drum.
Eine Dame im Publikum ist nämlich nicht begeistert, sondern entsetzt. Weil der dramatische Teil des Gelesenen auf einer wahren Geschichte beruht, von welcher der präsentierende Künstler noch gar nichts weiß. Und diese Geschichte ist nicht abgeschlossen, sondern dreht sich um eine 18 Jahre zurückliegende Entführung einer Frau, der Mutter unserer Dame im Publikum.
Damit ist dieser Fall wieder eröffnet. Die Ermittlung gehen in eine neue Runde. Mit den neu veröffentlichten Informationen bekommt das damals Geschehene eine neue Wendung.
Das birgt viel Potenzial für Spannung, wechselnde Verdächtige, Mißverständnisse, Gefahren. Vieles davon gibt’s in dieser Geschichte. Alles drin, alles dran.
Trotz Schriftsteller unter den Handelnden ist der Plot ganz unterhaltsam, überzeugen die Wendungen, ist die Auflösung des Bösen durchaus gelungen. Aber warum nur hat die Lektorin nicht beherzt(er) in die ausartenden Dialoge eingegriffen und das ins Schafeln abdriftende Erzählen vollkommen unnötiger Trivia gnadenlos rot angestrichen? Es wäre so herrlich viel schöner zu lesen. Tja, leider nicht passiert.