Die Büchergefahr liefert den Podcast des Hauses und in der aktuellen Folge des Kanals stellen wir fest: Es gibt sie noch, die neuen Dinge.
So ist zum Beispiel ein ganz neuer Verlag auf die Bühne getreten, Kirschbuch heißt er und macht ein paar Sachen ein wenig anders als viele andere. Neu, neu. Toll, toll.
Oder gucken wir in den Spiegel und stellen fest: selbst dort gibt’s was Neues. Ein Hörbuch ist es, eine Kurzgeschichte erzählt es, kann somit locker zwischendurch in der Länge einer typischen, hiesigen Podcastfolge unterhalten. Toll? Weiß ich nicht, ist aber auf jeden Fall noch recht neu.
Tja, wenn man auf den aktuellen Nachrichtenstrom und in die sozialen Netzwerke guckt, könnte man meinen, dass es nur noch ein einziges Thema gibt, welches uns alle umtreibt. Das ist ein Stück weit verständlich, denn dieser Virus bringt eine Menge durcheinander und beeinflusst unser alltägliches Leben mit respekteinflößender Präsenz.
Die meisten von uns können da aber wenig machen. Die meisten von uns sind nämlich überraschenderweise keine Virologen oder anderweitig thematisch nützlich begabt. Stattdessen können wir andere Dinge. Alle. Irgendwie. Und wenn wir die machen, passieren Sachen. Wie die beiden da oben.
Darüber reden wir im Podcast. Und auch sonst hoffentlich bald wieder etwas mehr. Also wirklich.