Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Genug mit diesen ganzen Podcasts! Es gibt nun wirklich genug davon, echtjetztmal. (Der hauseigene Kanal läuft hemmungslos weiter, glasklar.)
Mitte der letzten 80er Jahre erschien ein Buch von Neil Postman. Es heißt Wir amüsieren uns zu Tode und schildert u.a., dass tagesaktuelle Nachrichten eine relativ neue Erfindung sind, welche uns wenig hilft, dabei aber viel Stress verursacht. Diesen Tagesrhythmus in der Berichterstattung haben wir mittlerweile locker durchbrochen. Jetzt geht es um Minuten, Sekunden gar. Was das wiederum mit uns macht haben die Krautreporter mal recht anschaulich aufbereitet. Oder besser gesagt: aus dem Englishen Original von Tobias Rose-Stockwell übersetzt.
Irgendwie passend stellt James Bridle fest, dass mit dem Internet gerade etwas nicht stimmt, eben weil die Banalitäten, Trivialitäten und Profanitäten dort quasi alles plattzuwalzen scheinen.
Das ist natürlich latent überreagiert. Im Internet ist schließlich viel Platz. Da findet man immer wieder auch unterhaltsam interessante Dinge. Die Geschichte einer neu gefundenen Papyrusrolle zur Erklärung der Bedeutung der Schifffahrt beim Bau von Pyramiden zum Beispiel.
Oder wie wäre es mit der Geschichte von Fußball spielenden Kindern, welche die Frage nach der Geschlechtergerechtigkeit ganz entspannt neu beantworten?
Natürlich gibt es auch den Hinweis auf ein Projekt zum Reden über Pornografie bei der Kindererziehung. Schwieriges Thema? Wichtiges Thema.
Doch doch, es gibt feine Sachen in diesem Internet. Vielleicht sogar noch den einen oder anderen neuen Podcast, wer weiß.