Gelesen: Der Pakt als Auftakt einer Readfy-Originals-Serie
Von Señor Rolando
Jetzt wird’s bunt. So viele Herzchen gibt’s hier schließlich selten. Aber neue Formen der Textvermarktung gibt es schließlich auch (viel zu) selten. So gesehen passt das schon. Doch der Reihe nach.
Die Damen Pea Jung, Sina Müller und Tanja Neise haben sich zusammen getan und ein Buch geschrieben. Genau genommen ist es nicht nur ein Buch, sondern der Auftakt einer ganzen Serie. Und diese Serie ist auch wieder der Auftakt. Und zwar von readfy Originals, also Texten, die zuerst exklusiv bei readfy erscheinen. Das ist die E-Book-Plattform, bei welcher man Texte kostenlos lesen kann und dafür Werbung eingeblendet bekommt. Für ein paar Hintergrundinfos verweise ich gern auf das zugehörige Interview bei der Büchergefahr, dem Podcast des Hauses.
Zusätzlich zum leicht provokanten Ansatz der kostenlos verfügbaren Literatur steckt hinter dieser Originals-Serie auch noch der Ansatz, das Leseverhalten der Kunden in Form der sogenannten Reader Analytics auszuwerten (welche ebenfalls schon Thema bei der Büchergefahr waren). Die drei bei den Lesern beliebten Autorinnen erschaffen somit hier das, was man gemeinhin marktgerechtes Schreiben nennt. Das ist in seiner klaren Formulierung ein relativ neuer Ansatz, genaugenommen jedoch nur das, was eine Vielzahl von Autoren schon seit Ewigkeiten macht, wenn sie ihre Texte in gedruckter oder elektronischer Form zum Verkauf anbieten.
Jetzt also unter dem Dach von readfy und als Auftakt einer Serie. In dieser geht es um drei junge Frauen, Mädchen quasi, welche auf einer Ski-Freizeit von einer Lawine überrascht werden und im Moment der Endzeitstimmung beschließen, den Rest ihres hoffentlich noch lange währenden Lebens bewusster, sinnvoller und vollkommener zu verbringen. Dafür schmieden sie den titelgebenden Pakt, mittels dessen sie sich ein Jahr lang gegenseitig Aufgaben stellen, die sie entsprechend bewältigen möchten. Es ist schon beim Schmieden dieses Paktes absehbar, dass entlang des Weges das passieren wird, was man gemeinhin das Leben nennt: Es wird geliebt, es wird verzweifelt, es wird gehofft und gebangt, es wird sinniert und auch mal resigniert. Erzählt wird uns das Ganze von den drei Mädchen, ähh: jungen Frauen, welche charakterlich so unterschiedlich ausgeprägt sind, dass man sich den eigenen Liebling zur persönlichen Identifikation quasi frei aussuchen kann.
Die nächsten Teile erscheinen in den kommenden Monaten. Wir bleiben hier mal am Ball und gucken, wie es sich entwickelt. Der Auftakt ist zumindest sehr unterhaltsam. Bei readfy gibt es alle notwendigen Informationen dazu, wie man an die Lese-App und den Text kommen kann. Nur zu.