Kategorien
andernorts

Reden über Geld und starke Egos. Oder: Zu Gast im Heidelberger DEZERNAT 16

Beim zweiten Literaturcamp in Heidelberg vor gar nicht allzu langer Zeit kamen so einige Menschen zusammen und haben Gespräche geführt. Das passt. Dafür ist so eine Veranstaltung schließlich da. Schön ist es irgendwie auch, dass ein Teil davon nicht nur für den Moment lebt. So landen ein paar Themen naturgemäß beim Podcast des Hauses, der Büchergefahr. Eines hatten wir schon, eines steht kurz vor der Veröffentlichung und ein paar weitere möchte ich mal lieber nicht ausschließen.

So manche Gesprächspartnerin dreht dann jedoch den Spieß plötzlich um und lässt sich nicht einfach nur befragen, sondern stellt die Fragen glatt selbst. Julia Schönborn ist so eine. Sie hat mich vor ein Mikrofon gezerrt und nicht nur über das Podcasting befragt, sondern auch zum lieben Geld. Über produktives Prokrastinieren reden wir dabei ebenso wie über starke Egos und ob diese einem eher hilfreich sind oder im Weg stehen (ersteres, versteht sich).

Erschienen ist das Gespräch drüben beim DEZERNAT 16, somit im Blog des Literaturcamp-Veranstaltungsortes. Und mit dabei sind übrigens auch die Autoren Claudia Schmid und Benjamin Spang ebenso wie Stefanie Leo mit ihren Bücherkindern, Su Steiger (welche auch bereits Gästin bei der Büchergefahr war) und finalerweise auch Susanne Kasper und Dirk Welz vom Organisationsteam des Literaturcamps.

Es ist also eine illustre Runde, man bekommt recht diverse Themen und Meinungen auf die Ohren und es sollte doch glatt für jede(n) etwas dabei sein, oder?

Bitte hier entlang →

3 Antworten auf „Reden über Geld und starke Egos. Oder: Zu Gast im Heidelberger DEZERNAT 16“


Das Laufen an der Küste und Social-Media-Aktivitäten für Autoren: Wenn man genau hinguckt, sind die Gemeinsamkeiten größer als es intuitiv erst einmal den Anschein haben mag.
Um diese These zu untermauern haben wir uns Benjamin Spang eingeladen (lies: haben ihn auf dem Literaturcamp einfach abgefangen). Er ist Autor und gleichzeitig auf den diversen Social-Media-Kanälen recht aktiv. Insbesondere Twitter hat es ihm dabei angetan. Herausgekommen ist ein Gespräch über Gründe und Wege, um sozial-medial aktiv zu sein. Auch als Autor, insbesondere als Autor.
Die Links zum Anhören, Download und die Shownotes gibt es in gewohnter Manier drüben bei der Büchergefahr →
Viel Spaß!

Kommentare sind geschlossen.