Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Dieser Marathon entlang der chinesischen Mauer: Immer wieder schön anzusehen, auch wenn man gar nicht selbst mitläuft.
Nicht unbedingt beim Laufen, eher so ganz allgemein wird ja momentan die Kunst des Scheiterns gern gefeiert. Außerhalb des Silicon Valley ist das Machen von Fehlern jedoch nur bedingt sexy, man mag es dann doch kaum glauben. Am Beispiel von profanen Zahnbürsten in noch profaneren Gegenden lässt sich das jedoch hervorragend veranschaulichen.
Sehr erfreulich: Auf der Shortlist des diesjährigen Internationalen Literaturpreises steht unter anderem Amanda Lee Koe. Wir erinnern uns.
Noch eine Erinnerung, bitte: Ein Jugendlicher zog aus, die Weltmeere vom Plastikmüll zu befreien. Nun, er macht es wirklich. Hut ab.
Weniger Erinnerung als Jammern im Jetzt ist die Erkenntnis, dass die Zeiten immer schnelllebiger werden. Alles ändert sich, laufend, irre schnell, man kommt gar nicht mehr mit. Oder? Oder. Stimmt nämlich gar nicht. Tja, diese Fakten aber auch.
Beim nächsten Link müssen wir alle mal ganz tapfer sein. Hinter diesem steckt nämlich die Offenbarung, das das Lesen von Büchern uns nicht automatisch zu besseren Menschen macht. Das ist natürlich ein dickes Ding, eine bittere Ernüchterung. Zum Glück steht doch auch, dass wir ruhig trotzdem weiterlesen können. Und sollten.
Jetzt kommt noch etwas vollkommen überraschendes: Wir müssen gar nicht immer und zu allem unsere spontane Meinung herausposaunen! Was für eine Erkenntnis. Endlich! Entspannte Zeiten stehen bevor.
Um die zu genießen, könnte man sich momentan glatt den Mittelhof von Bullerbü zulegen. Ganz wirklich.