Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Einer der Top-Kommentare unter diesem kleinen feinen Musikvideo lautet: »What am I doing with my life«. Und das bringt es tatsächlich prägnant auf den Punkt.
Thomas Pynchon wird 80 und es ist eine prima Gelegenheit, uns zu fragen, welchen Fußabdruck wir eigentlich selbst so hinterlassen. Mit 80 Jahren. Aber vielleicht auch vorher schon, also auf dem Weg dorthin.
Die ganze Blogs-vs-Feuilleton-Diskussion wird beherrscht von eher polemischen Plattitüden. Von beiden Seiten. Da macht der etwas ausgewogene Beitrag von Katharina Herrmann bei 54 Books mal richtig Freude. Übrigens auch dem Feuilleton.
Wofür die Kultur übrigens auch ganz hervorragend geeignet ist: Die moderne Variante des Spiels Opa erzählt vom Krieg. Heute tun wir ein wenig friedlicher und erzählen uns von der ganz eigenen Sozialisierung, der musikalischen zum Beispiel. Denn, mal ganz im Ernst und wer erinnert sich schon noch, es war schon spannend, damals, vor YouTube, SoundCloud, Shazam und der Empfehlerei in den sozialen Medien. Mit etwas Glück hatte man einen Plattendealer, der die diversen Pseudonyme des Richard D. James kannte. Noch mehr Glück war nötig, damit besagter Dealer auch die Drehzahl für das Vinyl korrekt hinbekam. Großartig! Und gleich nebenan lernen wir: Aphex Twin experimentiert auch heute noch. Gut so.
Es gibt übrigens mehr Bäume, als gedacht. Oder besser: Es gibt circa zehn Prozent mehr Waldfläche auf der Erde, als bisher so angenommen wurde. Und irgendwie liest es sich, als wäre das etwas sehr, sehr furchtbares. Suspekt.