Für den Podcast des Hauses waren wir in der Lounge des PAN e.v. bei der Leipziger Buchmesse zu Gast. Wir haben uns dort gefragt, wie es sich eigentlich mit dem Autorenleben in einer Genre-Nische verhält, wie es mit den Vorurteilen aussieht, ob sich diese mit der Realität decken, ob der Alltag für die Autoren hermeneutisch abgeriegelt ist oder ob es nicht vielleicht doch immer wieder überraschende Querbezüge gibt, selbst zu aktuellpolitischen Themen.
Lena Falkenhagen vom PAN hat für uns in der aktuellen Folge No. 41 der Büchergefahr mögliche Antworten gefunden. Und als wäre das noch nicht genug, legt sie sogar noch einen oben drauf und verrät uns, wieviel Mitglieder für einen Verein eigentlich eine sinnvolle und erstrebenswerte Anzahl sind.
Die Antworten überraschen ebenso wie das doch recht breite Themenspektrum für eine auf den ersten Blick recht eng gefasste Genre-Nische. Unter buechergefahr.de/41/ gibt es wie gewohnt die Episode zum Anhören und als Download sowie natürlich die zugehörigen Shownotes.
Viel Spaß beim Hören!
Eine Antwort auf „Büchergefahr: Folge 41 über das phantastische Leben in der Genre-Nische“
Oh, das ist bestimmt wieder interessant. Unbedingt reinhören!