Ausdauer, Durchhalten, raus in die Natur: Das, was Jim Walmsley hier antreibt, passt doch ganz gut in die aktuelle Saison der guten Vorsätze. Auch, wenn man keine Ultras läuft.
Es gibt eine Sucht, bei der heißen die Abhängigen Bookaholics und das ist irgendwie ganz wunderbar. Einige Betroffene berichten.
YOLO, Jobben, Werteverfall, Beziehungen, Ängste und Vorsätze: Was haben sie alle gemeinsam? Mehr, als man naiv so meinen könnte.
Ganz ähnlich gelagert ist die Frage, wer sich eigentlich all die Selfies anguckt, die wir ständig machen und Posten (Spoiler: quasi niemand) und ob die Idee der Filterblase wirklich so neu ist (Nein). Die Psychologin Sarah Diefenbach erklärt ein paar Hintergründe im Gespräch.
Andere Frage: Was hat die 40-Stunden-Woche eigentlich mit der weiterhin respektabel hohen Scheidungsrate zu tun? Eine ganze Menge, scheint es.
Werden wir wieder saisonal und stellen fest: Winterzeit ist Lesezeit. Da stellt sich glatt die Frage, warum wir so gern Thriller und Krimis lesen. Eine mögliche Antwort: Weil in jedem von uns auch das Böse steckt.
Was für ein beruhigendes Sonntagsgefühl.
Eine Antwort auf „Sonntagslinks“
tag:facebook.com,2013:10156350927876959_liked_by_1299743320145117
Marcello Alessandro Stabile
https://www.facebook.com/8564796958/posts/10156350927876959#liked-by-1299743320145117