Kategorien
sonntagslinks

Sonntagslinks

Das ist ein kleines Werbevideo. Und es ist trotzdem ganz wundervoll.

Passend dazu fragt auch Neil Gaiman, warum wir eigentlich lesen. Und wie das mit den Bibliotheken so ist. Und Print vs. Digital bzw. die Verbindung zwischen beiden. Und das Vorlesen. Und überhaupt sehr empfehlenswert.

Und wenn wir lesen, dann bekommen wir die Empfehlungen dafür von der charmanten Buchhändlerin im Laden um die Ecke, oder? Na, vielleicht eher nicht so. Und ich kann das aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Nicht ein Buch habe ich je aufgrund einer Buchhändlerempfehlung gekauft. Viele jedoch schon wegen guter Tipps in Blogs und anderen Social-Media-Kanälen.

Abgesehen vom Lesen, stellt sich natürlich auch die Frage: Wo kommt Kreatives eigentlich her? Von einem gesunden Maß an Langerweile, ganz klar.

Langeweile hilft der Kreativität auf die Sprünge. Zu dieser Erkenntnis passt eine Commencement Speech der etwas anderen, nämlich greifbareren Art.

Es ist aber nicht nur Langeweile und Motivation allein. Beharrlichkeit z.B. zahlt sich ebenfalls aus. Wie man nicht zuletzt von der großartigen Jane Austen lernen kann.

Andere Tätigkeiten können natürlich auch schön sein. Auf eine vielleicht sogar ganz ordinäre Art.

Wechseln wir noch kurz das Thema und fragen uns: Wie ist das eigentlich mit dem Reisen so? Anstrengend? Bereichernd? Na, auf jeden Fall ist es fix geworden. Man vergleiche es nur mit einer Reise von London nach Sydney in 1958. Fragt sich nur, wer und wann mehr Stil hatte.

Und wie ist das so mit dem Reisen per Bahn? Durchwachsen, scheint es.

Was kommt eigentlich nach SlowFoodd? Vielleicht ja CittaSlow. Warum soll man schließlich beim Essen aufhören mit dem Entschleunigen?

2 Antworten auf „Sonntagslinks“

Kommentare sind geschlossen.