Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Was ist eigentlich Hygge? Nun, etwas sehr erstrebenswertes, scheint es. Über Happiness hatten wir hier schließlich viel zu lange nichts.
Was ebenfalls glücklich(er) macht: Bewegen. Auch im Büro. Wer hätte das gedacht.
Die Sache mit der Körperhygiene, sie scheint nicht einfach, wobei das ja auch für die Zeit im Büro nicht unerheblich ist. Dabei gebe ich zu: Die Sache mit dem Deo hat mich tatsächlich überrascht. Das mache ich auch anders, als (hier) gedacht.
Gehen wir raus aus dem Büro. Rein in die schöne Textwelt. Und fragen uns: Gibt es sie eigentlich noch, die wirklich schönen Blogtexte? Na klar, wenn auch nicht zwingend in Blogs. Und ich stelle fest: Dieses Stück würde gut auf eine Lesung passen.
Auch sehr schön: Die Erkenntnis, dass wir unsere Langeweile genau mit den Gadgets erzeugen, die sie eigentlich verhindern sollen. Bei der Gelegenheit fällt mir irgendwie thematisch passend ein: Wer einen Krautreporter-Login braucht, kann wohl meinen haben. Ich benutze den irgendwie seit Jahren nicht. Nun ja.
Überhaupt gar nicht langweilig ist übrigens der ganze Minimalismuskram. Damit meine ich keineswegs nur das leere-Wohnzimmer-Gedöns. Sondern zum Beispiel das Haiku Vector Icon Format. Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich dabei um etwas stilvolle Eleganz, um möglichst viel visuelle Aussage auf möglichst kleinem Raum unterzubringen. Oder um genau zu sein: Das Icon-Bild soll nach Möglichkeit in einen Inode passen. In der plakativ gehaltenen Überschrift sind das 500 Byte, in Realität ist so ein Inode meist sogar noch kleiner. Darin ein Bild unterzubringen, ist Kunst, wahre Kunst, minimalistische Kunst. Es ist ganz wundervoll.
Wenn wir schon mal bei faszinierender Technik sind: Womit werden wohl die McLaren-F1-Autos gewartet? Da steckt doch bestimmt hochmoderne Rechentechnik dahinter, oder? Wir reden hier schließlich von Hochleistungsautos, deren Marktwert jeweils in die zweistelligen Millionen geht. Und wir reden von einem DOS-Programm, welches auf einem Compaq-Laptop aus den frühen 90er-Jahren läuft. Sehr reduzierte Angelegenheit.
Minimalismus gibt es natürlich auch in der Musik. Ambient nennt man es dann meist. Und kein Geringerer als Moby hat ein Album von 11 Long Ambient-Songs herausgebracht, welche zum Download bereit stehen. Die Stücke heißen passenderweise schlicht LA1 bis LA11. Und sie klingen auch so.
Zum Abschluss werden wir wieder ein wenig lebendiger. Und werfen den Blick auf eine Playlist von 13 Klassikern, die ohne den legendären Roland TR-909-Drumcomputer wohl nicht wären, was sie sind. Die Stücke muss man zwar nicht alle lieben, aber hinter dem Link versteckt sich auch noch einer auf HTML-909, wo man dieses feine Gerät direkt im Browser spielen kann. Schöner wird’s nicht.