Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Das ist ein Klassiker: Sir Ken Robinson mit seinem TED-Talk Do schools kill creativity? Das ist 10 Jahre alt. Das kann man jedoch auch weiterhin ruhig ab und an mal gucken. Es erfrischt immer wieder aufs Neue.
Und irgendwie themenverwandt stellen wir fest: Der Beruf von Lehrerinnen hat ein recht bescheidenes Image, so ist es gerade wieder in der ZEIT nachzulesen. Immerhin mit einem Plädoyer dafür, dass es sich eigentlich ganz anders verhält, Lehrerin zu sein etwas sehr schönes ist.
Vielleicht liegt ein Teil des ganzen Dramas aber auch darin, dass wir nicht nur die falschen Inhalte an den Schulen propagieren, sondern auch noch mit dem ganzen Drumherum zu viel Herumexperimentieren. Abi in 12 Jahren? Abi in 13 Jahren? Nun, in Niedersachsen wechseln sie zumindest erst einmal wieder zurück auf letzteres, schreibt die Wilhelmshavener Zeitung. Gucken wir mal, für wie lange.
Immerhin: Lesen hilft. Oder? Nun, Rolf Dobelli empfiehlt in der NZZ, weniger Bücher zu lesen, diese jedoch doppelt und dreifach. Und er empfiehlt es vor allem Menschen – ähh – ab vierzig.
Andererseits: Die Longlist ist raus. Das heißt: 20 Bücher wurden aus einer Menge von ursprünglich 178 ausgesucht und sie sind jetzt die Kandidaten für den diesjährigen Buchpreis. Damit sollten diese doch jeweils auf ihre Art herausstechen und lesbar sein, oder?
Wenn wir schon bei Literatur, bei Sprache sind: Lange habe ich nicht mehr so ein leidenschaftlich schönes Plädoyer für die deutsche Sprache gelesen, wie dieses in der FAZ.
Kommen wir zu einer anderen Art von Text und fragen uns: Muss es immer nur Lorem Ipsum sein? Ach was. Unter Blindliteratur gibt es einen Blindtext-Generator, der stattdessen deutsche Literaturklassiker zitiert. Großartig.
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit positiven Nachrichten zu Arbeitsbedingungen bei Amazon? Der Spiegel hat da was.
Zu viel Textthemen? Kommen wir zur Politik. Wer hat sich bei dieser schon mal gefragt, warum DIE PARTEI eigentlich Erfolg hat? Nun, Neon versucht eine Antwort zu finden.
Dann vielleicht doch lieber Technik-Nerdkram. Und nach nur drei Jahren bei Betaworks geht der Ausverkauf von Instapaper weiter. Der neue Besitzer heißt Pinterest.
Da wird es glatt mal wieder Zeit, etwas aufzurunden den ältesten Link aus meinem Archiv dort heraus zu holen. Er stammt aus dem Jahr 2014 und heißt Das große Blabla. Quintessenz: Meetings sind Zeitverschwendung.
Darüber kann man ruhig gern ab und an einmal nachdenken.