Marathon? Lächerlich. Der nächste Spaß heißt Gifathon.
Eines lesen wir immer wieder: Erziehung ist in unseren modernen Zeiten quasi zu einem Businessplan verkommen. Da wird an den Kindern herumoptimiert, bis einem schwindelig wird. Das Phänomen gibt es, klar. Aber Ist das wirklich so verbreitet, wie man immer wieder liest? Oder füllen wir einfach nur freien Platz in Zeitungen und dem Internet? Es scheint mir manchmal ganz so.
Derzeit lese ich relativ viele Texte zum Thema Happiness. Es sind durchaus trockene Paper dabei. Aber auch viel Unterhaltsames. Und nicht alles ist eh-klar. Zur Frage, ob verheiratete Paare glücklich(er) sind, liest man glatt, dass sich diese auch gern mal auf den Keks gehen können. Aber ein paar Allgemeinplatz-Weisheiten helfen trotzdem, einander aktiv zuzuhören ist zum Beispiel eine gute Idee. Sehr schön ist auch der Begriff der hedonic adaptation. Den kann man noch bei vielen passenden Gelegenheiten hervorholen. Und falls man mal meint, zu glücklich durch das Leben zu schlendern, liegt das vielleicht daran, dass man sich die Probleme dieser Welt nicht adäquat genug visualisiert. Dabei könnte man ihnen zum Beispiel ein Gesicht geben. Und dann leiden.
Señora Das Nuf hat die glattgebügelten, ausgeglichenen und runden Artikel satt. Ich AOLe das mal: me too!
Und zum Schluss gibt es heute etwas ganz neues. Das hatten wir hier noch nie. Und davon wird es auch weiterhin an dieser Stelle wenig geben: Einen Link zu BuzzFeed. Aber wenn es darum geht, eine norddeutsche Hansestadt schönzureden, wollen wir mal nicht so sein.