Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Wir möchten hier nicht unnötig ernst in das neue Jahr starten. Aber die Botschaft oben passt trotzdem, man kann sich schließlich ruhig etwas vornehmen. Es ist doch gerade die passende Saison dafür.
Unabhängig davon haben Wissenschaftler mal wieder eine Studie durchgeführt und glatt herausgefunden, dass man E-Books nicht nur lesen kann, sondern dass das sogar für Jungs möglich und sinnvoll ist, nicht nur für Mädchen. Nur gut, dass wir sie haben, die Wissenschaftler.
Dabei machen sie durchaus nützliches. Und relevantes. Depressionen untersuchen zum Beispiel. Und das hat ganz praktische Auswirkungen auf den Alltag. Wenn man sich in sozialen Netzwerken herumtreibt, aber sicher auch sonst.
Florian Wacker lässt 2015 Revue passieren. Der Typ ist übrigens Autor, hat 2014 Albuquerque veröffentlicht, was allgemein gut ankam, hier im Blog jedoch bisher sträflich ignoriert wurde. Dahlenberger, sein neues Werk aus 2015, ebenso. Ich sollte das ändern. Er schreibt offenbar recht passabel, der Herr Wacker.
Wenn wir schon mal bei Vorsätzen sind: Von der UC Berkeley gibt es einen 8-wöchigen online-Kurs über das Glücklichsein. Etwas mehr Wissen und Hintergründe zu dem Thema täte doch vielen von uns gut, oder?
Andererseites, und wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist es mit den guten Vorsätzen durchaus so, wie die taz es feststellt: Alles egal, was zählt ist der Spaß am Leben.
Na dann.