Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Das machen Kinder. In einer Schule. Hut ab!
Und was tun Erwachsene? Wir überlegen, welches Smartphone wir uns als nächstes zulegen, um uns vom Weltschmerz abzulenken. Wobei das bei näherer Betrachtung natürlich auch ein klein wenig komplexer ist.
Dazu passt irgendwie eine aktuelle Ausstellung in der lokalen Kunsthalle zu Selfies. Und dass Selfies sowie die mit ihnen Verwandten Emoticons eine durchaus spannende Sache sind, ist eh klar.
So oder so.
Wenn wir schon mal bei Smartphones sind, passt es doch auch, mal einen Blick auf den wohl wirklichen Grund, der beliebten alles verbieten!-Fraktion zu werfen. Denn der liegt nicht immer so nah, wie man vordergründig meint.
Alternativ guckt man nur aufs Recht. Was Streit jedoch auch nicht verhindert, klar.
Man kann aber auch einfach versuchen, pragmatisch zu bleiben. Wie wäre es damit, das Telefonn mal für eine Stunde auszuschalten? Um zu Lesen, zum Beispiel in einem Slow Reading Club.
Nach dem Lesen kann man am besten auch gleich noch über das Gelesene reden. Also mit jemand anderem. Direkt von Angesicht zu Angesicht. Man nennt so etwas ein persönliches Gespräch und Sherry Turkle empfiehlt das, sehr sogar. Und sie macht das, obwohl sie eine erfahrene Medienwissenschaftlerin ist. Oder vielleicht gerade deswegen.
Es ist kompliziert. Zum Ausgleich empfehle ich, lieber noch einmal das Video oben anzugucken. Es zeigt, dass zumindest in den Schulen noch nicht alles verloren ist.