Sonntagslinks
Von Señor Rolando
Wir haben hier im Blog eine Rubrik, sie heißt aus dem Regal. Darin wird ein Teil der Bücher vorgestellt, die hier so durch die Hände gehen. Bücher sind schließlich super, Bücher gehen ja immer, gelegentlich sind sogar Krimis dabei. Wir sind uns hier für nichts zu fein. Und wenn man über Krimis spricht, spricht man über Agatha Christie, die Dame ist quasi ein Gattungsbegriff, oder? Nun, Zoë Beck sieht das anders. Wie erfrischend.
Thematisch durchaus ein wenig verwandt, stellen wir fest: Mütter müssen gar nicht perfekt sein. So heißt es auch bei Geborgen Wachsen. Es reicht, wenn sie hinreichend gut sind. Das ist doch sehr beruhigend. Und auch, wenn es dort gar nicht steht, habe ich die vage Ahnung, dass das für Väter auch gilt. Vielleicht. Hoffentlich. Also, nehme ich mal an.
Bleiben wir beim Thema. Und gucken auf eine Familie, die sich in Müllminimierung übt und feststellt: Man muss dabei gar nicht komisch werden. Das ist ja ein Ding.
Etwas anderes: Ist Architektur dröge? Das könnte man manchmal denken, wenn man so durch die Gegend fährt. Stimmt aber gar nicht. Sie ist super spannend! Und sei es nur, wenn es um einen riesigen Staubsauger geht.
In der Reihe sonstiger skurriler Modeerscheinungen rangieren Topmodell-Shows recht weit oben. Erstaunlich ist jedoch der Unterhaltungsfaktor einer der Damen aus so einer Sendung, wenn sie 42 Fragen über das Laufen beantwortet. Wieviel trockener im direkten Vergleich doch ein Interview mit einem Rekordläufer wirkt, es ist erstaunlich.
Wechseln wir doch mal zu etwas Technik. Reden wir über Podcasts. Und Podcasts möchten vernünftig bearbeitet werden. Wer das für vollkommen trivial hält, darf gern nachlesen und staunen. Und da geht es nur um die Rauschunterdrückung.
Banal? Egal? Uninteressant? Ach was, Podcasts sind total spannend. Das zeigt zum Beispiel auch mein bis eben noch ältester Link im Instapaper, bei dem nämlich jemand seinen Podcast umbenannt hat in ein Audioblog. Und zack, ging’s mit dem zugehörigen Ankündigungskanal bergab, wenn ich die kausalen Zusammenhänge mal so frei interpretieren darf.