In dieser Folge des hauseigenen Podcasts geht es um E-Book-Apps. Dafür geht es kaum um Kamine, nur bedingt um Ohrensessel und durchaus ein wenig um Sachen, die hier nachts im Bett passieren.
Ich kann die Folge trotzdem empfehlen, so ist’s ja nicht. Bitte hier entlang.
2 Antworten auf „Folge 9 der Büchergefahr: E-Book-Apps“
Sehr gut, danke!
Gibt’s denn auch Empfehlungen für eAudio in der Apfelwelt??
Auf dem Mobilgerät? Da läuft der Ton hier ganz schlicht über die mitgelieferte Musik-App. Und das aus zwei ganz banalen Gründen: der Bedienbarkeit im Sperrbildschirm und dem Ausblenden bzw. Anhalten des Abspielens während Ansagen der Navigations-App, welche auf dem gleichen Gerät läuft.
Insbesondere für Podcasts schwören andere Leute aber sehr auf dedizierte Apps. Ich kenne niemanden, der die hauseigene von Apple verwendet, gleiches gilt für Stitcher. Mehrere benutzen Instacast, einige Downcast, wenige Overcast. Da gibt’s wohl noch ganz andere Kandidaten, aber sie sind alle durch meinen Ignorier-Filter gerutscht. Tja.