Auf dem Tablett: Fruit Ninja
Von Señor Rolando
OK, wer nach dem Auftakt jetzt meint, dass es hier im Haus nur harmlose Spiele über das Tanken, Reparieren und Putzen von Autos gibt, irrt natürlich gewaltig. Denn bei allem Pazifismus bleibt doch eines ganz klar: nur in der wahren Metzelei liegt die Kraft. Säbel müssen rasseln, Klingen das Fleisch zerteilen und fette Spritzer die Umgebung verschönern. Knallen muss es. Die Fetzen sollen fliegen.
Wie bei Fruit Ninja. Dort zerteilen wir Obst, lassen die Klinge durch Fruchtfleisch gleiten und Obstsaft an die Holzwand spritzen.
Genau darum geht’s: Wahre Ninjas mögen kein Obst. Also schnappen sie sich ihren Säbel und zerkleinern es. Frucht für Frucht oder schwungvoll gleich eine ganze Korbladung voll auf einen Streich. Wer die meisten Früchte schafft, hat gewonnen. Wer sich von hinterhältig in den Fruchtmix gestreuten Bomben irritieren lässt, verliert. Das ist einfach. Das kann man verstehen.
Es ist somit ein Spiel für die Kinder, ganz klar. Aber wenn Sie am Abend mit der Holden auf der Couch sitzen, dann reichen Sie sich ruhig ab und an mal das Tablett rüber und spielen um den Highscore. Das ist ein großer Spaß. Man merkt es nicht zuletzt, wenn man von seiner geliebten Angetrauten in nur wenig säuselndem Ton deutlich gesagt bekommt: Ich hab‘ ’nen Fruchtangriff mit doppelten Punkten. Und jetzt hör‘ auf zu Fummeln! Ehen sollen schon an weit harmloseren Dramen gescheitert sein. Daher gebe ich Ihnen noch einen Tipp: Vermeiden Sie den Mehrspielermodus. Dabei zappeln sie nämlich zu zweit über’s Display. Und jetzt mal ganz ehrlich: wer soll dann noch das Gerät festhalten? Eben. Gefährlich! Also: Modus vermeiden, sonst haben sie bald kein Tablett mehr. Erklären Sie das mal den Kindern.
Resümee: Es ist ein super Spiel, nicht nur für die Kinder. Es ist auch für Pazifisten geeignet, denn in diesem Spiel steht schnell fest: Bomben sind komplett bescheuert und die braucht kein Mensch. In logischer Konsequenz gibt’s daher sogar einen Zen-Modus – ganz ohne böse Bomben.
Was will man mehr?