Die Effizienz des Sohnes bei der Auswahl seines aktiven Wortschatzes kennen wir ja. Aber bei fünf Wörtern kann es nicht bleiben, so sorgfältig sie auch ausgewählt sind. Das sieht sogar der Sohn ein. Und arbeitet sehr umsichtig an seiner weiteren Wortfindung.
Mit Auto und Bagger sieht er sowohl den Fuhrpark als auch seine hauptsächliche Freizeitgestaltung durch satte zwei Worte abgedeckt. Ja und Ba sind kurz und eloquent genug, um schnell an Essen und Trinken zu kommen. Aber Mama als einzige Möglichkeit, die für ihn wichtigen Personen zu benennen ist etwas sehr dürftig. Wenigstens die Hauptdarsteller sollen jeweils einen Namen bekommen, denkt sich der Sohn.
Und prompt gibt es seit heute ein neues Wort: Anna.
Schon klar. Sie ist jung. Sie ist blond. Sie arbeitet in der Kita. Ich versteh‘ ihn ja.
3 Antworten auf „Wortgewaltig“
Guten Tag! Grämen Sie sich nicht! Unser Sprössling kann zwar Papa sagen, setzt diese Umschreibung aber dafür inflationär ein: alle Männer sind „Papa“. Im ÖPNV kann das leicht zu unangenehmen Situationen führen:
Kind(freundlich)zu alkoholisiertem Penner, der sich kaum mehr auf den Beinen hält: „Papa!“
Mutter: „Ja, das ist auch ein Mann, aber nicht der Papa“.
Kind (lauter werdend): „Da Papa!“
Penner: „Ey, die ist voll in Ordnung, die Kleine! Das wär ja geil, wenn ich der Vater wär, höhö. Höhö. Höhö.“
Kind (zufrieden lächelnd): „Papa!“
Mutter: schnappt sich den Kinderwagen und verlässt fluchtartig eine Station zu früh die Straßenbahn, als der neue Papa sich in Bewegung setzt, um der Kleinen den Kopf zu tätscheln.
Gruselig, kann ich Ihnen sagen. Nicht schön, wirklich nicht…
Vielen Dank für die tröstenden Worte. Ich bin ja auch sehr froh, dass nicht nur fremde Herren nicht Papa heißen, sondern auch nicht unser Staubsauger und Mülleimer. So, wie der Sohn mit beiden kuschelt, wäre er da bestimmt nicht abgeneigt.
[…] war der Sohn schon im zarten Alter sprachlich effizient, wenn auch in der Benennung seiner Liebsten etwas unelegant. Ganz anders seine Schwester. Sie beginnt keineswegs mit dem, was unsereiner vielleicht als […]