Kategorien
autodidakt

Du Papa

Es gibt wohl noch immer Leute, die sich ernsthaft fragen, wofür so etwas wie Elternzeit eigentlich gut sein soll. Gerade für die Männer in der Familie (Kinder nicht mit einbezogen).

Dabei ist das doch ganz einfach. Es hat etwas mit den Hormonen zu tun. Die haben ja nicht nur die Frauen. Sondern auch die Männer, somit Väter. Und positiv stimuliert werden sie. Die Hormone. Und damit auch die Männer, also Väter. Daraufhin werden diese glücklicher, ausgeglichener, stärker, schöner, fruchtbarer und überhaupt charmanter. Das überträgt sich dann auf die ganze Familie. Und letztlich ist der Weltfrieden auch nicht mehr weit.

Da jetzt der Herr Papa des Hauses hier ganz offenbar nur zu latent holprigen Erklärungen zum Sinn der Elternzeit in der Lage ist, dachte sich der großartige Sohn, dass eine Lektion in klarer und präziser Sprache mit Bewahrung einer deutlichen Ausdruckskraft durchaus angemessen sei.

Er schwang sich somit auf zu seiner allerersten Wortmeldung überhaupt.

Sohn zum Papa: Du, Papa…
Papa zum Rest der Welt: Hallo Welt! Er hat ‚Papa‘ gesagt! ‚Du, Papa!‘

Eventuell weitere Wortmeldungen des Nachwuchses sind an dieser Stelle leider vollständig unter gegangen. Als guten Rat an andere Herren Papas da draußen kann ich allerdings sehr empfehlen, die eigene Euphorie überwiegend im Stillen zu genießen und nicht stundenlang mit dem Sohn auf dem Arm durch die Wohnung zu tanzen und lautstark einen spontan komponierten und getexteten ‚Du Papa‘-Song zu trällern. Schon gar nicht, während die bezaubernde Frau Mama des großartigen Sohnes anwesend ist.

Denn mit dem nahen Weltfrieden könnte es dann ganz schnell wieder vorbei sein. Und das gibt nicht nur den Elternzeitsinnzweiflern vollkommen unnötigen Aufwind.

2 Antworten auf „Du Papa“

Kommentare sind geschlossen.